Sie suchen nach Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über Thomas Meyer (Schriftsteller)
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse ist hilfreich für Sie.
Wolkenbruchs Wunderliche Reise in die Arme einer Schickse ist eine Schweizer Komödie aus dem Jahr 2018. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Meyer und erzählt die Geschichte des jungen jüdischen Wolkenbruch, der sich in die unerreichbare Schickse Mizzi verliebt. Der Film begleitet Wolkenbruchs Reise in die Welt des jüdischen Glaubens und seine Suche nach einer echten Liebe. Es ist eine Geschichte voller Komik, Unsicherheit, Kulturkonflikte und vor allem Liebe. Der Film wurde von Urs Odermatt und Michael Steiner geschrieben und inszeniert und erhielt sehr gute Kritiken.
Thomas Meyer (Schriftsteller)
Thomas Meier (* 1974 in Zürich) ist ein schweizerisch Schriftsteller, DrehbuchautorPodcaster u Aktionskünstler.
Leben und Werk
Thomas Meyer wurde als Sohn einer jüdischen Mutter und eines christlichen Vaters in Zürich geboren und wuchs dort auf Mellingen und Wädenswil an. Nach dem Abbruch der Hochschule Jurisprudenz Bei der Universität Zürich Er arbeitete als Texter und Journalist. 2006 schloss er seine Ausbildung zum Trainer ab. Er lebt in Zürich-Albisrieden und ist Vater eines Kindes.
Als Autor machte er erstmals 1998 mit under the auf sich aufmerksam Pseudonym Hans Pain publizierte Online-Kolumnen und als Autor des Zürcher Underground-Magazins KULT. 2007 machte er sich als Autor und Texter selbstständig.
Meyers Debütroman erschien 2012 Cloudbursts wundersame Reise in die Arme eines Kükens im Salis-Verlag. Der Roman, der sich mit den Liebesproblemen einer jungen orthodoxen Jüdin und Deutschen auseinandersetzt Jiddisch zusammengenommen war 2012 für die Schweizer Buchpreis nominiert und stand insgesamt 70 Wochen auf der offiziellen Schweizer Bestsellerliste. Für das bisher über 165.000 Mal verkaufte Werk erhielt Thomas Meyer den Anerkennungspreis 2013 Zolliker Kunstpreis.
Im Sommer 2017 ist das Buch erschienen unter dem gleichen Titel gedreht. Meyer schrieb das Drehbuch, der Schweizer führte Regie Michael Steiner. Der Film war die erfolgreichste Schweizer Produktion des Jahres 2018 und wurde fünfmal für den Schweizer Filmpreis 2019 nominiert, darunter für das beste Drehbuch. Es ist auch die erste Schweizer Produktion, die weltweit auf Netflix gezeigt wird.
Thomas Meyer veröffentlichte die Fortsetzung im Jahr 2019 Cloudbreaks gewagtes Stelldichein mit dem Spion. Wieder hat er das Hörbuch selbst aufgenommen. Es war für Deutscher Hörbuchpreis 2020 in der Kategorie »Beste Unterhaltung« nominiert und auf die Shortlist geschafft.
2015 erschien im Salis Verlag Meyers historischer Roman Rechnung für meine Dukaten. Das Werk handelt vom preußischen König Friedrich Wilhelm I und der langer Kerl – sein Leibwächter aus großen Männern. Es verwendet eine Reihe von Ausdrücken und Schreibweisen aus dem 18. Jahrhundert. Den Rahmen bildet eine Liebesgeschichte zwischen einem der unfreiwillig angeworbenen „Hexapoden“ und einer hochgewachsenen Potsdamer Bäckerstochter.
»Meyer berät«
Meyer schreibt seit 2014 für das Magazin des Schweizer Sonntagslook eine wöchentliche Ratgeberkolumne. Er beantwortet Leserbriefe oder persönliche Schilderungen von Freunden und flüchtigen Bekannten zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Familie und Beruf. Einige der bisher rund 350 Kolumnen sind in Buchform erschienen.
»Aktion für ein smartes Zürich«
Von 2007 bis 2010 führte Thomas Meyer das Streetart-Projekt »Aktion für ein schlaues Zürich« durch, indem er Aufkleber mit Fragen im öffentlichen Raum aufklebte. 2013 erschienen bei Salis Verlag eine Postkartenserie von Meyer betitelt Wem würden Sie in Ihrem Leben niemals eine Postkarte schicken? greift teilweise Fragen aus dieser Aktion auf.
»Büro für Ironie«
2014 brachte Thomas Meyer sein Privatauto mit der Aufschrift „Stadt Zürich – Büro für Ironie“ an. Daneben befindet sich das offizielle Wappen von Zürich. Die Stadt Zürich drohte Meyer mehrfach in den Medien mit Konsequenzen.
Trennungscoaching
Nach der Veröffentlichung seines Buches »Trennung!« wurde Thomas Meyer regelmäßig mit Beratungsanfragen zum Thema Trennung kontaktiert. Deshalb bietet er seit Sommer 2022 Trennungscoaching in Zürich an und berät Menschen, die vor einer Trennung stehen oder eine hatten.
Fabriken
Fiktion
- Cloudbursts wundersame Reise in die Arme eines Kükens. Salis, Zürich 2012.
- Rechnung für meine Dukaten. Salis, Zürich 2014.
- Ich frage, was das für ein Tee sei, der schmeckt so gut (Kurzgeschichte). Salis, Zürich 2015.
- Wenn die Einsamkeit nicht so hilfreich wäre, könnte man leicht daran verzweifeln. Salis, Zürich 2015.
- Trennen! Salis, Zürich 2017.
- Verschiedene Arten des Wartens. Diogenes, Zürich 2019.
- Meyers kleines Taschenwörterbuch. Salis, Zürich 2019.
- Meyer rät (Sammlung von Sonntagsansicht-Säulen). Observer, Zürich 2019.
- Cloudbreaks gewagtes Stelldichein mit dem Spion. Diogenes, Zürich 2019.
- „Was soll an meiner Nase jüdisch sein?“ Über Antisemitismus im Alltag. Salis, Zürich 2021
- Hat sie Recht? (Weitere Sammlung von Sonntagsansicht-Säulen). Diogenes, Zürich 2021.
Karikaturen
- Ich bin kein Antisemit! Sachbuch-Comic mit Lisa Frühbeis. HFF, München, 2022.
Bilderbuch
- Wie der kleine Stern auf die Welt kam. Diogenes, Zürich 2020.
Skript
- Cloudbursts wundersame Reise in die Arme eines Kükens. Dreharbeiten August bis Oktober 2017 in Zürich und Tel Aviv durch die Produktionsfirmen Rotationsfilm (Zürich) und DCM (Berlin). Direktor: Michael Steiner
Andere Arbeiten
- Die Frühlingshure. Säulenvolumen. Ausgabe J. Zentner, Zürich 2001.
- Die Federhure ff. Säulenvolumen. Fairlane, Zürich 2002.
- Wem würden Sie in Ihrem Leben niemals eine Postkarte schicken? Set mit 48 Postkarten. Salis, Zürich 2013.
- Mit wem würden Sie gerne endlich Klartext reden? Kartenspiel. Salis, Zürich 2021.
- Trennen! Die Übungsbox. Brettspiel. Salis, Zürich, 2022.
Web-Links
Commons: Thomas Maier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Publikationen von und über Thomas Meyer (Schriftsteller) im Helveticat-Katalog Schweizerische Nationalbibliothek
- Literatur von und über Thomas Meyer im Katalog von Deutsche Nationalbibliothek
- Website von Thomas Mayer
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Thomas Meyer bei Perlentaucher.de
- Eintrag über Thomas Meyer im Vereinslexikon Autoren in der Schweiz
- Thomas Meier in der Schweizer Hitparade
- Thomas Meier. Biographie und Bibliographie Umgekehrte Literatur
Aufzählungen
persönliche Daten | |
---|---|
NACHNAME | Meier, Thomas |
ALTERNATIVE NAMEN | Schmerz, Hans (Pseudonym) |
KURZE BESCHREIBUNG | Schweizer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1974 |
GEBURTSORT | Zürich |
Video über Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse
WOLKENBRUCH Trailer German Deutsch (2018)
Frage zu Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse
Wenn Sie Fragen zu Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten Thomas Meyer (Schriftsteller)
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 5695
Aufrufe: 67001833
Schlüsselwörter suchen Wolkenbruchs Wunderliche Reise In Die Arme Einer Schickse
-Hauptdarsteller
-Regisseur
-Produzent
-Genre
-Land
-Jahr
-Veröffentlichungsdatum
-Tagline
-Budget
-Einspielergebnis
-Soundtrack
-Kritiken
-Awards
-Trivia
-Fortsetzungen
-Remakes
-Vorlage
-Verfilmungen
-Buchreihe
#Thomas #Meyer #Schriftsteller
Offizieller „Wolkenbruch“ Trailer 2018 German | Joel Basman Movie Trailer | Kinostart (CH): 25 Okt 2018| Ausführliche Infos unter https://KinoCheck.de/film/sa1/wolkenbruch-2018
Bislang hat Motti Wolkenbruch immer brav getan, was seine jüdisch orthodoxe Mame ihm vorschreibt. Als die Mame ihn verkuppeln will und lauter junge Frauen einlädt, die er heiraten soll, weicht Motti von dem traditionellen Pfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schöne Nichtjüdin Laura. Seine Mame ist ausser sich. Die Liebe zu einer Schickse ist im Lebensplan von Motti nicht vorgesehen. Nun beginnt Motti mutig seine wunderliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herzschmerz aber auch grossem Humor verbunden ist.
Wolkenbruch ist die neue Komödie von Michael Steiner, mit Joel Basman und Noémie Schmidt in den Hauptrollen.
Note | #Wolkenbruch #Trailer courtesy of DCM Film Distribution. | #KinoCheck
Quelle: de.wikipedia.org