Sie stöbern dahinter Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips, jetzt zersplittern unsereins anhand Ihnen Artikel unter Einsatz von Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips – Wikipedia, welcher vonseiten unserem Team alle vielen Quellen im Internet synoptisch ferner bearbeitet wurde. Ich hoffe, welcher Artikel zum Thema Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips ist opportun an Stelle Sie.
Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips – Wikipedia
![]() |
|||||||||
Nation: | Deutschland BR![]() |
||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis vonseiten Argentinien 1957 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis vonseiten Italien 1961 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1957–1958 Ferrari • 1959 Porsche • 1959–1960 Ferrari • 1960 Scuderia Centro Sud • 1961 Ferrari | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | Vizeweltmeister (1961) | ||||||||
|
|||||||||
WM-Punkte: | 56 | ||||||||
Podestplätze: | 6 | ||||||||
Führungsrunden: | 156 unter Einsatz von 787,8 km |
Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf Berghe vonseiten Trips (* 4. Mai 1928 in Domstadt; † 10. September 1961 in Monza) war ein deutscher Automobilrennfahrer. Er startete vonseiten 1957 solange bis zu seinem Unfalltod 1961 in welcher höchsten automobilen Rennklasse Formel 1, in welcher er nach dem Tode Vizeweltmeister wurde.
Leben
Graf Berghe vonseiten Trips entstammte wie ultimativ Nachkomme einem im früheren Herzogtum Jülich aufwärts dem Stammsitz Burg Hemmersbach anliegend Kerpen lebenden alten niederrheinischen Adelsgeschlecht, den Berghe vonseiten Trips. Er besuchte dasjenige Internat welcher Freien Waldorfschule Benefeld. Das landwirtschaftliche Hochschulexamen bestand er anhand Auszeichnung. Die Laufbahn im Automobilrennsport des Diplom-Landwirts Wolfgang Berghe vonseiten Trips begann 1953. Erste motorsportliche Erfahrungen hatte er schon seit dem Zeitpunkt 1950 anhand einer 500er Bayerische Motoren Werke AG gebündelt ferner 1952 eine Goldmedaille anliegend welcher Siebengebirgsfahrt gewonnen.[1] Seine körperliche Verfassung war mitnichten die beste, da ja er in seinen Kindertagen Kinderlähmung, Gehirnhautentzündung ferner eine Mittelohroperation überstanden hatte. Durch Ausgleichssport glich er diesen Mangel alle. Unter dem Pseudonym „Axel Linther“ bestritt er seine ersten Rennen anfänglich aufwärts einem VW Beetle[2] ferner wechselte dadurch aufwärts Porsche. Das Pseudonym verwendete er, da obendrein seine Eltern einander keine Sorgen realisieren sollten. Schließlich sollte er in deren Sinne sodann dazumal welcher Erbe vonseiten Burg Hemmersbach in Horrem werden, wo er aufgewachsen war.
Anfänge im Automobil-Rennsport
Mit einem Porsche 356 A 1300 errang er 1954 mehrere Siege, trübselig anderem den Klassensieg welcher 1300er GT anliegend welcher Mille Miglia, ferner wurde Deutscher Meister welcher Klasse Grand-Turismo-Wagen solange bis 1600 Kubikzentimeter.[1] 1955 gab er sein Debüt aufwärts welcher AVUS. Mercedes-Rennleiter Alfred Neubauer wurde aufwärts ihn zweifelnd ferner engagierte vonseiten Trips 1955 an Stelle sein Mercedes-Sportwagen-Werksteam. In seinem ersten Rennen an Stelle Mercedes, dem schwedischen Grand Prix in Kristianstad, fuhr vonseiten Trips zusammenführen Mercedes-Benz 300 SL. Mit einem Bremsdefekt schied er alle.[3] Der Aufstieg in die Formel 1 schien demgegenüber bislang eine Frage welcher Zeit zu sein, ungeachtet am Ende welcher Saison 1955 stieg Mercedes als übermütig alle welcher Formel 1 alle.
Beim Grand Prix vonseiten Italien 1956 in Monza sollte er an Stelle Ferrari am Steuer sein; im Abschlusstraining hatte er nichtsdestotrotz anhand seinem Lancia-Ferrari D50 zusammenführen schweren Unfall ferner unbewirtschaftet einander zusammenführen Arm. Dies war welcher erste vonseiten mehreren Unfällen, die ihm den Spitznamen „Count Crash“ einbrachten. Pech hatte er sekundär nochmal anhand einem Mercedes-Benz 300 SL alias anliegend welcher Mille Miglia 1956, wie ihn dahinter eigener Aussage in einer Kurve die Kraft verließ, sodass er vonseiten welcher Straße abkam. Umso erfolgreicher war an Stelle ihn dasjenige 1000-km-Rennen aufwärts dem Nürburgring 1956. Zusammen anhand dem Italiener Umberto Maglioli wurde er Vierter im Gesamtklassement ferner gewann die Klasse welcher Sportwagen solange bis 1500 Kubikzentimeter. Trips/Maglioli fuhren die 44 Runden aufwärts welcher Nürburgring-Nordschleife in 8:01:46 Stunden ferner kamen darum 17:51,5 Minuten sodann ins Ziel wie die Sieger Piero Taruffi ferner Harry Schell aufwärts dem hauptsächlich stärkeren Maserati 300 Sulfur.
Sportwagenrennen
1957 sollte Trips nochmal dasjenige 1000-km-Rennen im Werks-Porsche am Steuer sein, verunglückte nichtsdestotrotz am Tag ehe dem Rennen anliegend welcher Probefahrt anhand einem Ferrari 250 GT an welcher Brücke anliegend Breidscheid schlimm. Dieser Grand-Turismo-Wagen hatte als die früheren Formel-1-Wagen dasjenige Gaspedal in welcher Mitte. Trips verwechselte folglich Bremse ferner Gaspedal, kam vonseiten welcher Strecke ab ferner erlitt zwei Wirbelbrüche, zusammenführen Nasenbeinbruch ferner schwere Prellungen. Nach dem Unfall trug er ausgewählte Monate weit ein Gipskorsett. Das 1000-km-Rennen 1958 fuhr er anhand Olivier Gendebien wie Partner atomar Ferrari 250 Testa Rossa 58 ferner wurde Dritter. In welcher Europa-Bergmeisterschaft 1958 startete er aufwärts einem Porsche Spyder 1500 RSK ferner gewann den Titel. 1959 war er im Sportwagen nochmal anliegend Porsche ferner erzielte obschon Felgenbruch ferner Radwechsel aufwärts offener Strecke bei dem 1000-km-Rennen miteinander anhand Joakim Bonnier Platz filtern; 1960 aufwärts Ferrari fiel er anhand Motorschaden alle. Seinen letzten Erfolg bei dem 1000-km-Rennen aufwärts dem Nürburgring hatte er 1961, wie er miteinander anhand Richie Ginther ferner Olivier Gendebien aufwärts Ferrari Dino 246 SP Dritter wurde.[4][3] Ebenfalls anhand Gendebien gewann er die Targa Florio 1961 ferner war anliegend den 12 Stunden vonseiten Sebring Zweiter geworden.[1]
Formel 1
Am 13. Januar 1957 hatte er bei dem Grand Prix vonseiten Argentinien in Buenos Aires sein Formel-1-Debüt. Bei seinem dritten Grand Prix, am 8. September bei dem Grand Prix vonseiten Italien in Monza, kam er hinten Stirling Moss ferner Juan Manuel Fangio wie Dritter ins Ziel ferner errang seine ersten vier WM-Punkte. Britische Motorsportfans gaben ihm in welcher Zeit den neuen Spitznamen „Taffy“.[5]
1958 erzielte Trips in sechs Rennteilnahmen demgegenüber 9 WM-Punkte. Im Grand Prix vonseiten Italien in Monza hatte er in welcher ersten Runde in welcher Lesmo-Kurve zusammenführen Unfall anhand dem B.R.M. vonseiten Harry Schell, welches seinen Ruf wie Crash-Pilot der Länge nach nährte. Enzo Ferrari, welcher andernfalls anhand erfolglosen Piloten mitnichten etepetete umging, ließ vonseiten Trips 1959 in seinem Sportwagen-Team am Steuer sein.
Um der Länge nach in welcher Formel 1 ruhen zu imstande sein, fuhr vonseiten Trips 1959 zusammenführen Formel-2-Wagen vonseiten Porsche, an Stelle die er 1958 die Europa-Bergmeisterschaft gewonnen hatte. Aber in der Tat bei dem ersten Rennen welcher Saison 1959, dem Grand Prix vonseiten Monaco, hatte er anhand seinem Porsche 718 in welcher ersten Runde in welcher Saint-Devote-Kurve zusammenführen Unfall anhand Cliff Allison ferner Bruce Halford. Beim Heim-Grand-Prix aufwärts welcher AVUS erhielt vonseiten Trips nochmal eine Startmöglichkeit an Stelle dasjenige Porsche-Team. Das Porsche-Team zog nichtsdestotrotz seine Meldung rückwärts, da ja am Vortag (1. August 1959) Teamkollege Jean Behra anliegend einem Sportwagenrennen im Rahmenprogramm des Grand Prix aufwärts welcher AVUS mörderisch verunglückt war.
1960 fuhr Berghe vonseiten Trips nochmal so gut wie die gesamte Formel-1-Saison anhand einem Ferrari Dino 246F1. Ein vierter Platz (Portugal), drei fünfte Plätze (Argentinien, Niederlande, Italien) ferner ein sechster Platz (England) sicherten ihm zehn WM-Punkte ferner den siebten Platz welcher Fahrer-Weltmeisterschaft.
Unfalltod in Monza
Nach den Regeländerungen vonseiten 1961 hatte dasjenige Ferrari-Team dasjenige überlegene Fahrzeug ferner Berghe vonseiten Trips gewann seine ersten Formel-1-Rennen. Er war darum welcher erste deutsche Fahrer, welcher ein Formel-1-Weltmeisterschaftsrennen gefährdet sein konnte. Als Tabellenführer welcher Weltmeisterschaftswertung verunglückte Berghe vonseiten Trips am 10. September 1961 bei dem Großen Preis vonseiten Italien in Monza dahinter einer Kollision anhand Jim Clark in welcher zweiten Runde anliegend welcher Anfahrt zur Parabolica-Kurve mörderisch. Bei diesem alias wie „schwarze Stunde welcher Formel 1“ bezeichneten Unfall schleuderte Berghe vonseiten Trips’ Ferrari 156 aufwärts den seitlichen Erdwall welcher Geraden ehe welcher Kurve ferner prallte kontra die Drahtabzäunung ehe den Zuschauern, wenngleich 15 Menschen getötet[6][7][8] ferner 60 Plan B außer Gefecht wurden. Berghe vonseiten Trips wurde derweil alle dem Rennwagen geschleudert ferner war dank zusammenführen Genickbruch von jetzt auf gleich entseelt. Teamkollege Phil Hill gewann dasjenige Rennen ferner wurde sodann Weltmeister anhand 34 Punkten ehe Berghe vonseiten Trips anhand 33 Punkten. Dritter wurde Stirling Moss anhand 21 Punkten.
Ehrungen ferner Andenken
Bei welcher Wahl zum „Sportler des Jahres 1961“ gewann Berghe vonseiten Trips anhand 1193 Stimmen. Außerdem verlieh ihm welcher damalige Bundespräsident Theodor Heuss am 31. Märzen 1959 dasjenige Silberne Lorbeerblatt.[9]
Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips wurde in welcher Familiengruft aufwärts dem Friedhof in Kerpen-Horrem beigesetzt.[10] In welcher Villa Trips am Schloss Hemmersbach welcher gräflichen Familie Berghe vonseiten Trips, deren ultimativ Nachkomme er war, wurde vonseiten einer alle dem Familienvermögen Kneipe Erben gegründeten Stiftung ein Rennsportmuseum möbliert. 2015 wurde die Villa Trips an den Horremer Unternehmer Alexander Noven verkauft, welcher so konfiszieren will, indem dasjenige Museum ferner dasjenige Andenken an den Grafen erbeuten ruhen.[11]
1996 bekam Berghe vonseiten Trips im englischen Spielfilm „La Passione“ (Drehbuch ferner Musik: Chris Rea[12]) ein filmisches Denkmal. Statt dessen diesen Film, in dessen Mittelpunkt welcher Handlung ein Junge steht, welcher Berghe vonseiten Trips wie großes Idol geschätzt, wurde Original-Filmmaterial vonseiten Berghe vonseiten Trips verwendet, dasjenige solange bis dorthin bislang mitnichten gezeigt worden war. Im Abspann des Films ist erst ein Schwenk aufwärts sein Grab ferner dadurch eine Ferrari-Fahrt vonseiten Berghe vonseiten Trips aufwärts welcher Rennstrecke vonseiten Monza inklusive welcher Steilkurven zu erblicken, die 1960 mit einer ehe seinem Gesicht montierten Kamera in originaler Länge aufgezeichnet worden war – dafür läuft Chris Reas Song „Only to fly“, welcher einmal alias wie Single prestigevoll wurde.
Seit 1982 wird jedes Jahr welcher Allgemeiner Deutscher Automobil Club Graf Berghe vonseiten Trips Pokal ausgeschrieben; ebendiese ist die erste Rennserie im historischen Motorsport in Deutschland.[13]
2008 wurde Berghe vonseiten Trips in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.
Sonstiges
Kartsport
Berghe vonseiten Trips war Mitbegründer des Deutschen Sportfahrerkreises (DSK) ferner brachte Karts alle den Staaten dahinter Deutschland anhand. Der Heimatverein vonseiten Michael ferner Ralf Schumacher ist jetzt dahinter ihm genannt (Wolfgang Reichsgraf Berghe vonseiten Trips e. Vanadium., Kart-Club Kerpen-Manheim im DMV).
Formel Junior
1959/60 entwickelte ferner baute Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips miteinander anhand dem Konstrukteur Valerio Colotti ferner dem Karossier Medardo Fantuzzi zusammenführen Formel-Junior-Rennwagen, welcher kostengünstig ferner an Stelle junge Leute bezahlbar sein sollte. Es war ein Monoposto anhand wassergekühltem Dreizylinder-Zweitakt-Mittelmotor vonseiten Auto Union, einem Gitterrohrrahmen plus Einzelradaufhängung vorne ferner achteraus, jeweilig an unteren Querlenkern ferner oberer Querblattfeder. Der vonseiten Gerhard Mitter aufbereitete Motor leistete 85 PS. Am 30. April 1960 war welcher TCA (Trips-Colotti-Auto-Union) griffbereit, ungeachtet Kneipe als nächstes die in ihn gesetzten Erwartungen zu zu Ende führen. Gegenunter Einsatz von den englischen Formel-Junior-Wagen war welcher TCA mitnichten wettbewerbsfähig.[3][14] Sieben Stück wurden gebaut.[15]
Scuderia Colonia
1960 gründete Trips miteinander anhand anderen Rennfahrerkollegen ferner gefördert vonseiten dem alias wie Rennfahrer erfolgreichen Unternehmer Friedrich Victor Rolff die Sportfahrergemeinschaft Scuderia Colonia.[16] Diese nahm wie Team anhand den Fahrern Michael May ferner Wolfgang Seidel aufwärts Lotus-18-Rennwagen zum letzten Mal am dramatisch verlaufenen Großen Preis vonseiten Italien 1961 teil, anliegend dem Trips ungeachtet wie Werksfahrer welcher Scuderia Ferrari an den Start ging.
Statistik
Statistik in welcher Automobil-Weltmeisterschaft
Grand-Prix-Siege
|
|
Gesamtübersicht
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1957 | Scuderia Ferrari | Ferrari D50A | Ferrari 2.5 V8 | 1 | − | − | − | − | − | 4 | 14. |
Ferrari 801 | 2 | − | − | 1 | − | − | |||||
1958 | Scuderia Ferrari | Ferrari Dino 246F1 | Ferrari 2.4 V6 | 6 | − | − | 1 | − | − | 9 | 12. |
1959 | Dr. Ing. Fluor. Porsche KG | Porsche 718 | Porsche 1.5 F4 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
Scuderia Ferrari | Ferrari Dino 246F1 | Ferrari 2.4 V6 | 1 | − | − | − | − | − | |||
1960 | Scuderia Ferrari | Ferrari Dino 246F1 | Ferrari 2.4 V6 | 7 | − | − | − | − | − | 10 | 7. |
Ferrari Dino 246P | Ferrari 2.4 V6 | 1 | − | − | − | − | − | ||||
Scuderia Centro Sud | Cooper T51 | Maserati 2.5 L4 | 1 | − | − | − | − | − | |||
1961 | Scuderia Ferrari | Ferrari 156 | Ferrari 1.5 V6 | 7 | 2 | 2 | − | 1 | − | 33 | 2. |
Gesamt | 27 | 2 | 2 | 2 | 1 | − | 56 |
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1956 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
DNA | |||||||||||
1957 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
61 | 7 | 3 | |||||||||
1958 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Desoxyribonukleinsäure | DNF | 3 | DNF | 4 | 5 | DNF | |||||
1959 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
DNF | DNA | 6 | |||||||||
1960 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
5 | 8* | 5 | DNF | 11* | 6 | 4 | 5 | 9 | |||
1961 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
4 | 1 | 2 | DNF | 1 | 2 | DNF |
1 Fahrerwechsel anhand Cesare Perdisa ferner Peter Collins bei dem Großen Preis vonseiten Argentinien 1957
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert draußen welcher Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen mitnichten beendet (did not finish) |
NC | mitnichten klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | mitnichten entsprechend (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNA | mitnichten am Start (did not start) |
WD | nur (withdrawn) | |
Hellblau | PO | demgegenüber am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
Kneipe | DNP | mitnichten am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | außer Gefecht oder gesundheitlich angegriffen (injured) | |
EX | Ding der Unmöglichkeit (excluded) | |
Desoxyribonukleinsäure | mitnichten erschienen (did not arrive) | |
Kohlenstoff | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
Ausweichlösung | P/übergewichtig | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | mitnichten im Ziel, hinsichtlich welcher zurückgelegten Distanz nichtsdestotrotz gewertet |
|
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Tabellenführer in welcher Gesamtwertung |
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1956 | Deutschland![]() |
Porsche 550A/4 RS Coupé | Deutschland![]() |
Rang 5 ferner Klassensieg | |
1958 | Italien![]() |
Ferrari 250TR 58 | Deutschland![]() |
Ausfall | Unfall |
1959 | Deutschland![]() |
Porsche 718 RSK | Schweden![]() |
Ausfall | Kupplungsschaden |
1960 | Italien![]() |
Ferrari 250TR 59/60 | Vereinigte Staaten![]() |
Ausfall | kein Benzin |
1961 | Italien![]() |
Ferrari Dino 246SP | Vereinigte Staaten![]() |
Ausfall | kein Benzin |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1956 | Deutschland![]() |
Porsche 550 Spyder | Deutschland![]() |
Rang 6 ferner Klassensieg | |||
1957 | Italien![]() |
Ferrari 290MM | Vereinigte Staaten 48![]() |
Ausfall | Batterie | ||
1958 | Italien![]() |
Ferrari 250TR/58 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ausfall | Kraftübertragung | ||
1959 | Deutschland![]() |
Porsche 718 RSK | Schweden![]() |
Rang 3 ferner Klassensieg | |||
1961 | Italien![]() |
Ferrari 250TRI | Italien![]() |
Belgien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Rang 2 |
Einzelergebnisse in welcher Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1954 | Porsche | Porsche 356 | Argentinien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Mexiko![]() |
|
33 | |||||||||
1955 | Wolfgang vonseiten Trips Daimler-Benz AG |
Porsche 356 Mercedes-Benz 300 SLR |
Argentinien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
|
25 | 3 | ||||||||
1956 | Porsche Scuderia Ferrari |
Porsche 550 Mercedes-Benz 300 SL Ferrari 290MM |
Argentinien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
Schweden![]() |
||
6 | DNF | 4 | 2 | ||||||
1957 | Scuderia Ferrari | Ferrari 290S Ferrari 290MM Ferrari 315S Ferrari 250TR |
Argentinien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
Schweden![]() |
Venezuela![]() |
DNF | DNF | 2 | 3 | ||||||
1958 | Scuderia Ferrari | Ferrari 250TR | Argentinien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
|
2 | DNF | 3 | 3 | DNF | |||||
1959 | Porsche | Porsche 718 RSK | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
||
3 | DNF | 7 | DNF | 2 | |||||
1960 | Scuderia Ferrari | Ferrari 250TR Ferrari Dino 246S |
Argentinien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
||
2 | 2 | DNF | DNF | ||||||
1961 | Scuderia Ferrari | Ferrari 250TRI Ferrari Dino 246SP |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
Italien![]() |
||
2 | 1 | 3 | DNF |
Siehe alias
- Liste mörderisch verunglückter Formel-1-Fahrer
Literatur
- Richard vonseiten Frankenberg: Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips. Motorbuchverlag, Stuttgart 1969.
- In Memoriam Graf Trips. In: Christophorus, Jg. 20 (1971), Nr. 112, September 1971, Sulfur. 28–33.
- Jörg-Thomas Födisch, Juliane Klingele, Michael Behrndt: Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips. Erinnerungen an eine Rennfahrerlegende. Delius Klasing, Bielefeld 2012, ISB-Nummer 978-3-7688-3358-5.
Weblinks
Commons: Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips – Sammlung vonseiten Bildern, Videos ferner Audiodateien
- Literatur vonseiten ferner unter Einsatz von Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips im Katalog welcher Deutschen Nationalbibliothek
- Porträt, Daten ferner Biografie vonseiten Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips in welcher Hall of Fame des deutschen Sports
Einzelnachweise
- ↑ abc Michael Behrndt, Jörg Thomas Födisch, Matthias Behrndt: Deutsche Rennfahrer. Heel Verlag, Königswinter 2008, ISB-Nummer 978-3-86852-042-2, Sulfur. 74–75.
- ↑ Der Trips-VW wie Herbies Urahn. (Nicht eine größere Anzahl angeschlossen betriebsbereit.) In: Webseite welcher Villa Trips – Museum an Stelle Rennsportgeschichte. Archiviert vom Original am 22. Juli 2012; abgerufen am 19. September 2011.
- ↑ abc Julius J. Weitmann: Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips – Aus seinem Leben. Krüger-Verlag, Dortmund 1962.
- ↑ Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch, Matthias Behrndt: Allgemeiner Deutscher Automobil Club 1000 km Rennen. Heel Verlag, Königswinter 2008, ISB-Nummer 978-3-89880-903-0.
- ↑ womöglich gemeint: harter (engl. tough; sprich: fest) Bursche.
- ↑ Motorsport-Unfall-Statistiken (engl.)
- ↑ Liste welcher Autodromo-Nazionale-Monza-Unfalltoten (engl.)
- ↑ Wolfgang vonseiten Trips anliegend Motorsport Memorial (engl.)
- ↑ Unterrichtung des Bundestages dank die Bundesregierung vom 29. September 1973, Drucksache 7/1040, Anlage 3 Seiten 54ff., an diesem Ort Seite 69
- ↑ knerger.de: Das Grab vonseiten Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips
- ↑ Villa Trips in Horrem ist verkauft worden. Rennsportmuseum soll an Stelle fünf Jahre behütet sein. (Nicht eine größere Anzahl angeschlossen betriebsbereit.) In: Werbepost Bergheim. 13. November 2015, archiviert vom Original am 26. Januar 2016; abgerufen am 26. Januar 2016.
- ↑ La Passione in welcher Internet Movie Database (engl.)
- ↑ „Webseite Allgemeiner Deutscher Automobil Club Graf Berghe vonseiten Trips Pokal“. (Nicht eine größere Anzahl angeschlossen betriebsbereit.) adac-motorsport.de, archiviert vom Original am 9. September 2003; abgerufen am 6. Märzen 2010.
- ↑ Motorkatalog Rennwagen, Rennstrecken, Rennfahrer. Gildeverlag, Alfeld 1963.
- ↑ Pro Steilstrecke. Abgerufen am 24. Mai 2018.
- ↑ Michael Behrndt, Jörg Thomas Födisch: Rennfahrertod – 50 tragische Helden im Porträt. Heel Verlag, Königswinter 2012, ISB-Nummer 978-3-86852-494-9, Sulfur. 39–42.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berghe vonseiten Trips, Wolfgang Graf |
ALTERNATIVNAMEN | Berghe vonseiten Trips, Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1928 |
GEBURTSORT | Domstadt |
STERBEDATUM | 10. September 1961 |
STERBEORT | Monza |
Video unter Einsatz von Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips
Der schwere Formel 1 Unfall vonseiten " Wolfgang Graf Berghe von Trips " [ HD + ]
Einer welcher ersten tödlichen Unfälle war welcher Unfall vonseiten Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips, dieser im September 1961 bei dem Großen Preis vonseiten Italien dahinter einer Kollision anhand seinem Kollegen Jim Clark in die Zuschauer geschleudert wurde.
Dabei wurde mitnichten demgegenüber welcher Lenker, statt dessen alias 16 Zuschauer mörderisch außer Gefecht, Plan B 60 Zuschauer erlitten schwere Verletzungen.
Im Verlauf diesen Monats eintrudeln bislang eine größere Anzahl Formel 1 Unglücke!
Wenn dir dieses Video zusagen hat, dadurch gib zusammenführen Daumen klar ferner lass ein Abo da um nix eine größere Anzahl vonseiten mir zu überhören!
Wenn du dieses Video all` deinen Verwandten ferner Freunden schickst würdest du mir alias stark beistehen.
AUFWIEDERSEHEN
Frage zu Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips
Wenn Sie Fragen zu Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips beweisen, zersplittern Sie uns das bitte sehr anhand. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge beistehen uns, die folgenden Artikel zu ergänzen!
Der Artikel Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips wurde vonseiten mir ferner meinem Team alle vielen Quellen synoptisch. Wenn Sie den Artikel Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips opportun aufspüren, tragen Sie bitte sehr dasjenige Team Like or Share!
Artikel schätzen Wolfgang Graf Berghe vonseiten Trips – Wikipedia
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 4344
Aufrufe: 3575 5969
Schlüsselwörter stöbern Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips
Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips
verschütt gegangen Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips
Anleitung Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips
Wolfgang Graf Berghe Von Trips Eduard Reichsgraf Berghe Von Trips gratis
Quelle: de.wikipedia.org