Sie stöbern hinten Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen, jetzt spalten unsereiner über Ihnen Artikel mithilfe Olympische Winterspiele 2022/Teilnehmer (Deutschland) – Wikipedia, dieser von Seiten unserem Team die Gesamtheit vielen Quellen im Internet synoptisch auch bearbeitet wurde. Ich hoffe, welcher Artikel zum Thema Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen ist viabel statt dessen Sie.
Olympische Winterspiele 2022/Teilnehmer (Deutschland) – Wikipedia

![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
12 | 10 | 5 |
Deutschland nahm an den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking über 148 Athleten, davon 97 Männer auch 51 Frauen, teil.[1] Es war die in der Regel 23. Teilnahme an Winterspielen. Lediglich neben den Spielen 1948 in St. Moritz nahm keine deutsche Mannschaft teil, da welche von Seiten den Spielen nicht machbar war. Als Fahnenträger des Deutschen Teams neben dieser Eröffnungsfeier wurden Claudia Pechstein auch Francesco Friedrich erwählt.[2] Pechstein stellte über ihrem akzeptieren Start den Rekord statt dessen das Gros Teilnahmen neben Olympischen Winterspielen ein.[3] Anstatt die Schlussfeier wurde Thorsten Margis denn Fahnenträger nominiert.[4]
Deutschland belegte, denn schon 2002 in Salt Lake City, 2010 in Vancouver auch 2018 in Pyeongchang den zweiten Platz. Besonders lehrreich ist sintemalen dieser herausragende Beitrag dieser BSD-Sportarten Bobsport, Rennrodeln auch Skeleton, die über 9 Gold-, 6 Silber- auch 1 Bronzemedaille weitestgehend zwei Drittel aller deutschen Medaillen auch sintemalen neun von Seiten zehn möglichen Goldmedaillen errangen.[5]
Wegen Ausfällen dank dieser COVID-19-Pandemie waren Nachnominierungen womöglich. Dem Reglement passend konnten ebendiese Athleten auch Athletinnen zusätzliche Sportler auch Sportlerinnen die Gesamtheit dem Kader versagen. Nachnominierte Athleten sind über * gekennzeichnet, zu diesem Zweck gestrichene Athleten über **.[6]
Medaillen
Medaillenspiegel
Rang | Sportart | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 2 | — | 6 |
2 | ![]() |
3 | 3 | 1 | 7 |
3 | ![]() |
2 | 1 | — | 3 |
4 | ![]() |
1 | 1 | — | 2 |
![]() |
1 | 1 | — | 2 | |
6 | ![]() |
1 | — | 1 | 2 |
7 | ![]() |
— | 1 | 2 | 3 |
8 | ![]() |
— | 1 | — | 1 |
9 | ![]() |
— | — | 1 | 1 |
Gesamt | 12 | 10 | 5 | 27 |
Medaillengewinner
Name/n | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Gold | ||
Victoria Carl Katharina Hennig |
Skilanglauf | Team-Sprint |
Francesco Friedrich Thorsten Margis |
Bob | Zweierbob |
Francesco Friedrich Thorsten Margis Candy Bauer Alexander Schüller |
Bob | Viererbob |
Vinzenz Geiger | Nordische Kombination | Gundersen Normalschanze |
Natalie Geisenberger | Rennrodeln | Einsitzer |
Natalie Geisenberger Johannes Ludwig Tobias Wendl Tobias Arlt |
Rennrodeln | Teamstaffel |
Christopher Grotheer | Skeleton | Männer |
Denise Herrmann | Biathlon | Einzel |
Johannes Ludwig | Rennrodeln | Einsitzer |
Hannah Neise | Skeleton | Frauen |
Laura Nolte Deborah Levi |
Bob | Zweierbob |
Tobias Wendl Tobias Arlt |
Rennrodeln | Doppelsitzer |
Silber | ||
Emma Aicher Lena Hager Julian Rauchfuss Alexander Schmid Linus Straßer |
Ski Alpin | Mannschaft |
Katharina Althaus | Skispringen | Normalschanze |
Anna Berreiter | Rennrodeln | Einsitzer |
Toni Eggert Sascha Benecken |
Rennrodeln | Doppelsitzer |
Manuel Faißt Eric Frenzel Vinzenz Geiger Julian Schmid |
Nordische Kombination | Teamwettbewerb |
Mariama Jamanka Alexandra Burghardt |
Bob | Zweierbob |
Axel Jungk | Skeleton | Männer |
Johannes Lochner Christopher Weber |
Bob | Zweierbob |
Johannes Lochner Christopher Weber Christian Rasp Florian Bauer |
Bob | Viererbob |
Katherine Sauerbrey Katharina Hennig Victoria Carl Sofie Krehl |
Skilanglauf | 4 × 5 km Staffel |
Bronze | ||
Karl Geiger | Skispringen | Großschanze |
Daniela Maier | Freestyle-Skiing | Skicross |
Christoph Hafer Matthias Sommer |
Bob | Zweierbob |
Stephan Leyhe Constantin Schmid Markus Eisenbichler Karl Geiger |
Skispringen | Mannschaftsspringen |
Vanessa Voigt Vanessa Hinz Franziska Preuß Denise Herrmann |
Biathlon | 4 × 6 km Staffel |
Teilnehmer hinten Sportarten
Biathlon
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Fehler | Rang |
---|---|---|---|---|
Frauen | ||||
Denise Herrmann | 7,5 km Sprint | 22:29,4 min | 2 (1+1) | 22 |
10 km Verfolgung | 38:07,6 min | 3 (0+1+0+2) | 17 | |
12,5 km Massenstart | 42:77,1 min | 5 (1+1+1+2) | 13 | |
15 km Einzel | 44:12,7 min | 1 (0+0+1+0) | Gold | |
Vanessa Hinz | 7,5 km Sprint | 23:24,3 min | 3 (1+2) | 55 |
10 km Verfolgung | 38:21,0 min | 1 (0+0+0+1) | 21 | |
12,5 km Massenstart | 43:12,2 min | 4 (0+0+2+2) | 15 | |
15 km Einzel | 46:07,4 min | 1 (0+1+0+0) | 14 | |
Franziska Preuß | 7,5 km Sprint | 22:41,4 min | 2 (0+2) | 30 |
10 km Verfolgung | 37:45,6 min | 1 (1+0+0+0) | 15 | |
12,5 km Massenstart | 41:44,4 min | 4 (1+1+1+1) | 8 | |
15 km Einzel | 48:04,2 min | 4 (0+2+0+2) | 25 | |
Vanessa Voigt | 7,5 km Sprint | 22:15,7 min | 1 (1+0) | 18 |
10 km Verfolgung | 37:35,3 min | 1 (1+0+0+0) | 12 | |
12,5 km Massenstart | 43:22,7 min | 6 (1+2+2+1) | 18 | |
15 km Einzel | 44:29,3 min | 1 (1+0+0+0) | 4 | |
Anna Weidel | frei Einsatz | |||
Vanessa Voigt Vanessa Hinz Franziska Preuß Denise Herrmann |
4 × 6-km-Staffel | 1:11:41,3 h | 0+6 (0+1 0+5) | Bronze |
Männer | ||||
Benedikt Doll | 10 km Sprint | 25:05,4 min | 1 (0+1) | 8 |
12,5 km Verfolgung | 44:03,1 min | 7 (2+0+2+3) | 32 | |
15 km Massenstart | 40:45,8 mmin | 6 (0+0+2+4) | 8 | |
20 km Einzel | 49:54,5 min | 2 (1+0+0+1) | 6 | |
Johannes Gewagt | 10 km Sprint | 25:53,7 min | 4 (2+2) | 33 |
12,5 km Verfolgung | 42:37,3 min | 4 (0+2+1+1) | 12 | |
15 km Massenstart | 40:52,7 | 5 (1+0+2+2) | 10 | |
20 km Einzel | 54:58,0 min | 6 (3+2+1+0) | 51 | |
Erik Lesser | 20 km Einzel | 55:59,5 min | 5 (0+3+0+2) | 67 |
Philipp Nawrath | 10 km Sprint | 25:43,4 min | 3 (1+2) | 22 |
12,5 km Verfolgung | 43:06,7 min | 7 (1+2+1+3) | 19 | |
15 km Massenstart | 42:10,1 | 7 (0+0+3+4) | 23 | |
Roman Rees | 10 km Sprint | 25:24,3 min | 0 (0+0) | 17 |
12,5 km Verfolgung | 41:37,7 min | 1 (0+0+1+0) | 6 | |
15 km Massenstart | 41:05,2 | 3 (0+0+1+2) | 17 | |
20 km Einzel | 50:09,0 min | 1 (0+0+1+0) | 7 | |
Erik Lesser Roman Rees Benedikt Doll Philipp Nawrath |
4 × 7,5-km-Staffel | 1:20:54,5 h | 1+9 (0+1 1+8) | 4 |
David Zobel | frei Einsatz | |||
Mixed | ||||
Vanessa Voigt Denise Herrmann Benedikt Doll Philipp Nawrath |
4 × 6-km-Staffel | 1:07:51,1 h | 2+18 (1+10 1+8) | 5 |
Bob
Athleten | Wettbewerb | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Mariama Jamanka | Monobob | 1:05,85 min | 15 | 1:06,40 min | 17 | 1:05,47 min | 5 | 1:05,74 min | 7 | 4:24,00 min | 13 |
Laura Nolte | Monobob | 1:04,74 min | 2 | 1:05,58 min | 7 | 1:05,70 min | 6 | 1:05,31 min | 4 | 4:21,33 min | 4 |
Mariama Jamanka Alexandra Burghardt |
Zweierbob | 1:01,10 min | 2 | 1:01,45 min | 2 | 1:00,98 min | 2 | 1:01,20 min | 1 | 4:04,73 min | Silber |
Kim Kalicki Lisa Buckwitz |
Zweierbob | 1:01,61 min | 6 | 1:01,78 min | 6 | 1:01,30 min | 5 | 1:01,59 min | 4 | 4:06,28 min | 4 |
Laura Nolte Deborah Levi |
Zweierbob | 1:01,04 min | 1 | 1:01,01 min | 1 | 1:00,70 min | 1 | 1:01,21 min | 2 | 4:03,96 min | Gold |
Männer | |||||||||||
Francesco Friedrich Thorsten Margis |
Zweierbob | 59,02 s | 1 | 59,36 s | 2 | 58,99 s | 1 | 59,52 s | 1 | 3:56,89 min | Gold |
Christoph Hafer Matthias Sommer |
Zweierbob | 59,44 s | 4 | 59,93 s | 6 | 59,51 s | 3 | 59,70 s | 3 | 3:58,58 min | Bronze |
Johannes Lochner Christopher Weber |
Zweierbob | 59,26 s | 2 | 59,27 s | 1 | 59,32 s | 2 | 59,53 s | 2 | 3:57,38 min | Silber |
Francesco Friedrich Thorsten Margis Candy Bauer Alexander Schüller |
Viererbob | 58,29 s | 2 | 58,71 s | 1 | 58,17 s | 1 | 59,13 s | 1 | 3:54,30 min | Gold |
Christoph Hafer Matthias Sommer Michael Salzer Tobias Schneider |
Viererbob | 58,60 s | 5 | 58,95 s | 4 | 58,35 s | 3 | 59,25 s | 2 | 3:55,15 min | 4 |
Johannes Lochner Christopher Weber Christian Rasp Florian Bauer |
Viererbob | 58,13 s | 1 | 58,90 s | 3 | 58,34 s | 2 | 59,30 s | 5 | 3:54,67 min | Silber |
Eishockey
Die Männer konnten einander hinten Abschluss dieser Weltmeisterschaft 2019 denn Siebter dieser IIHF-Weltrangliste ohne Umwege statt dessen dasjenige olympische Turnier weiterbilden, in dasjenige welche denn Silbermedaillengewinner von Seiten 2018 gingen. Die Frauen verpassten die Gabe, einander mithilfe ein abschließendes Qualifikationsturnier in Füssen im November 2021 zu weiterbilden. Sie belegten den 14. Rang im Endklassement.
Wettbewerb | Männer |
---|---|
Athleten | Konrad Abeltshauser Lean Bergmann Danny die Gesamtheit den Birken Dominik Bittner Marcel Brandt Felix Brückmann Yasin Ehliz Patrick Hager Korbinian Holzer Dominik Kahun Nicolas Krämmer Tom Kühnhackl Stefan Loibl Jonas Müller Moritz Müller Mathias Niederberger Marcel Noebels Marco Nowak Leonhard Pföderl Daniel Pietta Matthias Plachta Tobias Rieder Frederik Tiffels Fabio Wagner David Wolf |
Trainer | Finnland![]() |
Gruppenphase | Kanada![]() China Volksrepublik ![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Viertelfinal-Qualifikation | Slowakei![]() |
Platzierung | 10. Platz |
Eiskunstlauf
Athleten | Wettbewerbe | Kurzprogramm/ Rhythmustanz |
Wahl | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
Frauen | |||||||
Nicole Schott | Einzel | 63,13 | 14 | 114,52 | 19 | 177,65 | 17 |
Mixed | |||||||
Katharina Müller Tim Dieck |
Eistanz | 65,47 | 21 | ausgeschieden | 65,47 | 21 | |
Minerva-Fabienne Hase Nolan Seegert |
Paarlauf | 62,37 | 14 | 87,32 | 16 | 149,69 | 16 |
Nicole Schott Paul Fentz Katharina Müller / Tim Dieck Minerva-Fabienne Hase / Nolan Seegert |
Teamwettbewerb | 8 | 9 | ausgeschieden | 8 | 9 |
Eisschnelllauf
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Männer | |||
Joel Dufter | 500 m | 35,37 s | 26 |
1000 m | 1:10,16 min | 26 | |
Patrick Beckert | 5000 m | 6:19,58 min | 11 |
10.000 m | 13:01,23 min | 7 | |
Felix Rijhnen | 5000 m | 6:19,86 min | 13 |
Frauen | |||
Michelle Uhrig | 1500 m | 2:00,20 min | 25 |
Claudia Pechstein | 3000 m | 4:17,16 min | 20 |
Athleten | Wettbewerbe | Halbfinale | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Claudia Pechstein | Massenstart | 3 | 7 | 3 | 9 | 9 |
Michelle Uhrig | Massenstart | 2 | 11 | ausgeschieden | ||
Männer | ||||||
Felix Rijhnen | Massenstart | DSQ | ausgeschieden |
Freestyle-Skiing
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Finale 1 | Finale 2 | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Runde 1 | Runde 2 | Runde 1 | Runde 2 | |||||||||
Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||||||||
Emma Weiß | Aerials | 65,52 | 22 | 75,98 | 14 | ausgeschieden | 20 |
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Alia Delia Eichinger | Slopestyle | 50,68 | 17 | ausgeschieden | 17 | |
Big Air | 115,75 | 18 | ausgeschieden | 18 | ||
Sabrina Cakmakli | Halfpipe | 71,50 | 12 | 54,00 | 12 | 12 |
Athleten | Wettbewerbe | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Rang | Rang | Rang | |||
Frauen | ||||||
Johanna Holzmann | Skicross | 2 | 4 | ausgeschieden | 15 | |
Daniela Maier | Skicross | 1 | 2 | 1 | 4* | Bronze |
Männer | ||||||
Niklas Bachsleitner | Skicross | 4 | ausgeschieden | 32 | ||
Daniel Bohnacker | Skicross | 2 | 4 | ausgeschieden | 14 | |
Tobias Müller | Skicross | 3 | ausgeschieden | 23 | ||
Florian Wilmsmann | Skicross | 3 | ausgeschieden | 21 |
Nordische Kombination
Athleten | Wettbewerb | Skispringen | Langlauf | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Weite | Punkte | Rang | Zeit | Rang | |||
Männer | |||||||
Manuel Faißt* | Gundersenwettkampf (Großschanze/10 km) | 133 m | 128,0 | 4 | 27:16,6 min | 4 | 4 |
Vinzenz Geiger | Gundersenwettkampf (Normalschanze/10 km) | 98 m | 111,4 | 11 | 25:07,7 min | 1 | Gold |
Gundersenwettkampf (Großschanze/10 km) | 122 m | 106,0 | 14 | 27:44,5 min | 7 | 7 | |
Johannes Rydzek | Gundersenwettkampf (Normalschanze/10 km) | 104 m | 122,2 | 4 | 25:29,5 min | 5 | 5 |
Gundersenwettkampf (Großschanze/10 km) | 123,5 m | 105,2 | 15 | 30:22,0 min | 28 | 28 | |
Julian Schmid | Gundersenwettkampf (Normalschanze/10 km) | 103 m | 123,1 | 3 | 25:57,9 min | 8 | 8 |
Gundersenwettkampf (Großschanze/10 km) | 133,5 m | 116,0 | 9 | 28:14,1 min | 10 | 10 | |
Terence Weber** | frei Einsatz; ersetzt aufgrund der Tatsache Manuel Faißt[7] | ||||||
Manuel Faißt Eric Frenzel Vinzenz Geiger Julian Schmid |
Teamwettbewerb | — | 467,0 | 4 | 51:40,0 min | 2 | Silber |
Rennrodeln
Athlet | Wettbewerb | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Anna Berreiter | Einsitzer | 58,525 s | 4 | 58,508 s | 3 | 58,348 s | 2 | 58,566 s | 4 | 3:53,947 min | Silber |
Natalie Geisenberger | Einsitzer | 58,402 s | 2 | 58,423 s | 1 | 58,226 s | 1 | 58,403 s | 2 | 3:53,454 min | Gold |
Julia Taubitz | Einsitzer | 58,345 s | 1 | 60,075 s | 26 | 58,655 s | 7 | 58,358 s | 1 | 3:55,433 min | 7 |
Männer | |||||||||||
Max Langenhan | Einsitzer | 57,606 s | 9 | 57,536 s | 5 | 57,521 s | 8 | 57,429 s | 4 | 3:50,092 min | 6 |
Felix Loch | Einsitzer | 57,383 s | 5 | 57,500 s | 4 | 57,510 s | 7 | 57,485 s | 6 | 3:49,878 min | 4 |
Johannes Ludwig | Einsitzer | 57,063 s | 1 | 57,438 s | 1 | 57,043 s | 1 | 57,191 s | 1 | 3:48,735 min | Gold |
Toni Eggert Sascha Benecken |
Doppelsitzer | 58,300 s | 2 | 58,353 s | 2 | – | 1:56,653 min | Silber | |||
Tobias Wendl Tobias Arlt |
Doppelsitzer | 58,255 s | 1 | 58,299 s | 1 | – | 1:56,554 min | Gold | |||
Mixed | |||||||||||
Johannes Ludwig Natalie Geisenberger Tobias Wendl / Tobias Arlt |
Teamstaffel | 3:03,406 min | 1 | – | 3:03,406 min | Gold |
Shorttrack
Athlet | Wettbewerb | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Anna Seidel | 1500 m | PEN | ausgeschieden | PEN |
Skeleton
Athlet | Wettbewerbe | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Tina Hermann | Einzel | 1:02,28 min | 5 | 1:02,29 min | 3 | 1:01,90 min | 5 | 1:02,26 min | 6 | 4:08,73 min | 4 |
Jacqueline Lölling | Einzel | 1:02,27 min | 4 | 1:02,45 min | 7 | 1:02,22 min | 7 | 1:02,41 min | 14 | 4:09,35 min | 8 |
Hannah Neise | Einzel | 1:02,36 min | 8 | 1:02,19 min | 1 | 1:01,44 min | 1 | 1:01,63 min | 1 | 4:07,62 min | Gold |
Männer | |||||||||||
Alexander Gassner | Einzel | 1:00,87 min | 9 | 1:00,86 min | 9 | 1:00,62 min | 8 | 1:00,48 min | 5 | 4:02,83 min | 8 |
Christopher Grotheer | Einzel | 1:00,00 min | 1 | 1:00,33 min | 1 | 1:00,16 min | 1 | 1:00,52 min | 8 | 4:01,01 min | Gold |
Axel Jungk | Einzel | 1:00,50 min | 5 | 1:00,53 min | 2 | 1:00,31 min | 2 | 1:00,33 min | 3 | 4:01,67 min | Silber |
Ski Alpin
Athleten | Wettbewerbe | 1. Lauf | 2. Lauf | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||
Emma Aicher | Riesenslalom | 1:01,52 min | 30 | 59,00 s | 18 | 2:00,52 min | 21 |
Slalom | 54,48 s | 21 | 53,11 s | 12 | 1:47,59 min | 18 | |
Lena Hager | Slalom | 52,17 s | 1 | 53,00 s | 9 | 1:45,17 min | 4 |
Jessica Hilzinger | frei Einsatz | ||||||
Marlene Schmotz | frei Einsatz | ||||||
Kira Weidle | Abfahrt | – | 1:32,58 min | 4 | |||
Super-G | – | 1:14,66 min | 15 | ||||
Männer | |||||||
Romed Baumann | Abfahrt | – | 1:43,84 min | 13 | |||
Super-G | – | 1:21,10 min | 7 | ||||
Josef Ferstl | Abfahrt | – | 1:44,69 min | 23 | |||
Super-G | – | 1:22,16 min | 18 | ||||
Simon Jocher | Super-G | – | 1:21,52 min | 13 | |||
Kombination | 1:45,80 min | 16 | DNF | ausgeschieden | |||
Julian Rauchfuss | Riesenslalom | 1:08,23 min | 30 | 1:07,99 min | 15 | 2:16,22 min | 20 |
Slalom | DNF | ausgeschieden | |||||
Andreas Sander | Abfahrt | – | 1:44,12 min | 17 | |||
Super-G | – | 1:21,26 min | 8 | ||||
Alexander Schmid | Riesenslalom | DNF | ausgeschieden | ||||
Slalom | 55,95 s | 23 | 51,08 s | 19 | 1:47,03 min | 19 | |
Dominik Schwaiger | Abfahrt | – | DNF | ||||
Linus Straßer | Riesenslalom | DNF | ausgeschieden | ||||
Slalom | 54,25 s | 5 | 50,77 s | 12 | 1:45,02 min | 7 |
Athleten | Wettbewerbe | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Punkte | Gegner | Punkte | Gegner | Punkte | Gegner | Punkte | |||
Mixed | ||||||||||
Emma Aicher Lena Hager Julian Rauchfuss Alexander Schmid Linus Straßer |
Mannschaft | Schweden![]() |
3:1 | Schweiz![]() |
2:2 1 | Vereinigte Staaten![]() |
3:1 | Osterreich![]() |
2:2 1 | Silber |
Skilanglauf
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Frauen | |||
Victoria Carl | 30 km Freier Stil | 1:30:08,4 h | 12 |
Pia Fink | 15 km Skiathlon | 48:29,6 min | 25 |
30 km Freier Stil | 1:32:06,3 h | 25 | |
Antonia Fräbel | 10 km Klassisch | 30:51,4 min | 28 |
30 km Freier Stil | 1:31:23,6 h | 19 | |
Laura Gimmler | 10 km Klassisch | 31:05,6 min | 33 |
Katharina Hennig | 10 km Klassisch | 28:49,7 min | 5 |
15 km Skiathlon | 47:11,8 min | 15 | |
Sofie Krehl | 15 km Skiathlon | 47:41,6 min | 17 |
Katherine Sauerbrey | 10 km Klassisch | 29:27,2 min | 11 |
15 km Skiathlon | 46:37,5 min | 13 | |
Katherine Sauerbrey Katharina Hennig Victoria Carl Sofie Krehl |
4 × 5 km Staffel | 53:59,2 min | Silber |
Männer | |||
Lucas Bögl | 15 km Klassisch | 40:13,9 min | 17 |
30 km Skiathlon | 1:20:12,5 h | 12 | |
50 km Freier Stil | 1:16:11,5 h | 33 | |
Janosch Brugger | 15 km Klassisch | 40:24,5 min | 20 |
Jonas Dobler | 15 km Klassisch | 40:21,0 min | 19 |
30 km Skiathlon | DNF | ||
50 km Freier Stil | 1:14:50,0 h | 20 | |
Albert Kuchler | 15 km Klassisch | 41:07,1 min | 32 |
Friedrich Moch | 30 km Skiathlon | 1:20:16,4 h | 13 |
50 km Freier Stil | 1:16:03,6 h | 31 | |
Florian Notz | 30 km Skiathlon | 1:21:00,4 h | 19 |
50 km Freier Stil | 1:15:32,2 h | 26 | |
Janosch Brugger Friedrich Moch Florian Notz Lucas Bögl |
4 × 10 km Staffel | 1:57:46,5 h | 5 |
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||||
Victoria Carl | Sprint | 3:19,89 min | 10 | 3:18,26 min | 3 | 3:16,83 min | 5 | ausgeschieden | 10 | |
Pia Fink | Sprint | 3:22,09 min | 21 | 3:19,72 min | 3 | ausgeschieden | 15 | |||
Sofie Krehl | Sprint | 3:18,93 min | 8 | 3:18,37 min | 2 | 3:21,32 min | 6 | ausgeschieden | 11 | |
Coletta Rydzek | Sprint | 3:25,09 min | 37 | ausgeschieden | 37 | |||||
Katharina Hennig Victoria Carl |
Team-Sprint | – | 23:02,08 min | 1 | 22:09,85 min | 1 | Gold | |||
Männer | ||||||||||
Janosch Brugger | Sprint | 2:56,01 min | 38 | ausgeschieden | 38 | |||||
Albert Kuchler Janosch Brugger |
Team-Sprint | – | 21:20,39 min | 12 | ausgeschieden | 23 |
Skispringen
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | 1. Durchgang | 2. Durchgang | Gesamt | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weite | Punkte | Rang | Weite | Punkte | Rang | Weite | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
Frauen | ||||||||||||
Katharina Althaus | Normalschanze | – | 105,5 m | 121,1 | 1 | 94,0 m | 115,7 | 2 | 236,8 | Silber | ||
Selina Freitag | Normalschanze | – | 80,0 m | 69,8 | 28 | 90,0 m | 93,2 | 11 | 163,0 | 19 | ||
Pauline Heßler | Normalschanze | – | 89,5 m | 80,9 | 21 | 83,0 m | 80,7 | 21 | 161,6 | 24 | ||
Juliane Seyfarth | Normalschanze | – | 86,0 m | 78,7 | 23 | 88,0 m | 89,9 | 14 | 168,6 | 20 | ||
Männer | ||||||||||||
Markus Eisenbichler | Normalschanze | 91,0 m | 90,8 | 23 | 92,0 m | 118,4 | 31 | ausgeschieden | 118,4 | 31 | ||
Großschanze | 129,0 m | 123,3 | 6 | 137,5 m | 135,2 | 8 | 139,5 m | 140,5 | 4 | 275,7 | 5 | |
Karl Geiger | Normalschanze | 97,5 m | 103,9 | 9 | 96,0 m | 127,5 | 21 | 99,0 m | 125,3 | 11 | 252,8 | 15 |
Großschanze | 128,0 m | 120,0 | 12 | 138,0 m | 136,7 | 6 | 138,0 m | 144,6 | 3 | 281,3 | Bronze | |
Stephan Leyhe | Normalschanze | 95,5 m | 101,6 | 11 | 97,5 m | 129,3 | 13 | 95,0 m | 115,1 | 25 | 244,4 | 24 |
Pius Paschke | Großschanze | 119,0 m | 102,9 | 30 | 131,0 m | 126,7 | 23 | 134,0 m | 132,5 | 14 | 263,9 | 28 |
Constantin Schmid | Normalschanze | 86,5 m | 76,0 | 39 | 102,0 m | 134,4 | 6 | 98,0 m | 122,9 | 18 | 257,3 | 11 |
Großschanze | 127,0 m | 114,9 | 19 | 134,0 m | 131,4 | 11 | 134,0 m | 132,5 | 14 | 263,9 | 14 | |
Constantin Schmid Stephan Leyhe Markus Eisenbichler Karl Geiger |
Großschanze Mannschaft | – | 126,5 m 127,5 m 136,0 m 121,0 m |
446,5 | 4 | 122,0 m 129,0 m 139,5 m 128,0 m |
476,4 | 2 | 922,9 | Bronze | ||
Mixed | ||||||||||||
Selina Freitag Constantin Schmid Katharina Althaus Karl Geiger |
Normalschanze Mannschaft | – | 88,0 m 101,0 m DSQ 101,5 m |
350,9 | 9 | ausgeschieden | 350,9 | 9[8] |
Snowboard
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Leilani Ettel | Halfpipe | 68,75 | 11 | 57,50 | 11 | 11 |
Annika Morgan | Big Air | 132,25 | 8 | 88,00 | 10 | 10 |
Slopestyle | 67,63 | 10 | 64,13 | 8 | 8 | |
Männer | ||||||
André Zuvorkommend | Halfpipe | 75,00 | 10 | 76,00 | 8 | 8 |
Noah Vicktor | Big Air | 90,25 | 24 | ausgeschieden | 24 | |
Slopestyle | 62,56 | 16 | ausgeschieden | 16 | ||
Leon Vockensperger | Big Air | 90,0 | 25 | ausgeschieden | 25 | |
Slopestyle | 26,41 | 29 | ausgeschieden | 29 |
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale/Platz 3 | Rang | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | |||
Frauen | ||||||||||||
Melanie Hochreiter | Parallel-Riesenslalom | 1:42,74 min | 27 | ausgeschieden | 27 | |||||||
Ramona Theresia Hofmeister | Parallel-Riesenslalom | 1:26,20 min | 2 | Japan![]() |
DSQ | Osterreich![]() |
+0,14 s | ausgeschieden | 5 | |||
Carolin Langenhorst | Parallel-Riesenslalom | 1:27,60 min | 6 | Schweiz![]() |
–0,08 s | Slowenien![]() |
+0,15 s | ausgeschieden | 7 | |||
Männer | ||||||||||||
Yannik Angenend | Parallel-Riesenslalom | 1:22,28 min | 13 | Slowenien![]() |
+0,27 s | ausgeschieden | 13 | |||||
Stefan Baumeister | Parallel-Riesenslalom | 1:22,64 min | 18 | ausgeschieden | 18 | |||||||
Elias Huber | Parallel-Riesenslalom | 1:27,80 min | 30 | ausgeschieden | 30 |
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale A/B | Rang | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Rang | Rang | Rang | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Jana Fischer | Snowboardcross | 1:24,88 min | 20 | 4 | ausgeschieden | 27 | ||
Männer | ||||||||
Paul Berg | Snowboardcross | 1:18,31 min | 12 | 3 | ausgeschieden | 18 | ||
Umito Kirchwehm | Snowboardcross | 1:18,22 min | 11 | 2 | 4 (DNF) | ausgeschieden | 14 | |
Martin Nörl | Snowboardcross | 1:17,38 min | 5 | 1 | 3 (DNF) | ausgeschieden | 9 | |
Mixed | ||||||||
Martin Nörl Jana Fischer |
Snowboardcross | – | 2 | 3 | B-Finale: 1 |
5 |
Einzelnachweise
- ↑ Team D reist über 149 Athlet*drin hinten Peking. In: DOSB.de. Abgerufen am 29. Januar 2022.
- ↑ „Gänsehautmoment“: Pechstein auch Friedrich Fahnenträger. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ Pechstein hat Mega-Rekord in dieser Tasche. In: n-tv.de. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- ↑ Abschlussfeier: Deutscher Fahnenträger steht robust. Abgerufen am 20. Februar 2022.
- ↑ Westdeutscher Rundfunk: „Team D“: Weltspitze im Eiskanal – trotzdem vulgo Sorgenfalten. 20. Februar 2022, abgerufen am 21. Februar 2022.
- ↑ Quarantäne-Qual: Frust neben Kombinierer Frenzel. In: rheinpfalz.de. Abgerufen am 5. Februar 2022.
- ↑ Nordische Kombi: Faißt ersetzt Weber – Hoffnung bisherig statt dessen Frenzel. 14. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022.
- ↑ Süddeutsche Zeitung Zeitung: Olympia: Deutsche Skispringer hinten Disqualifikation ausgeschieden. Abgerufen am 8. Februar 2022.
Video mithilfe Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen
Reich über Fortnite – 13-Jähriger Profi fährt zur WM hinten New York
Vom 26. Bis zum 28. Juli findet in New York die Finalserie des Fortnite World Cups stattdessen. Laut Epic Games darlegen 40 Millionen Spieler um zusammensetzen Platz in dieser Finalserie gekämpft. Einhundert Solospieler darlegen es vollbracht – einer von Seiten ihnen ist Lion (Lyght). Lion gehört über seinen 13 Jahren zu den jüngsten Spielern des Turniers auch hat über einem Sieg die Chance gen mithilfe drei Millionen US-Dollar Preisgeld. Auch dass es in keinster Weise statt dessen den ersten Platz Emesis sollte, kann er einander derzeitig in der Tat freuen: ganz qualifizierte Spieler kassiert für sich statt dessen die Teilnahme an dieser Finalrunde des Fortnite World Cups 50.000 US Dollar.
Die „GamerLegion“ hat einander seit dieser Zeit dem 01.07.2019 Lions Dienste gefeit. Die E-Sports Firma gewappnet auch berät den jungen Profispieler in keinster Weise hingegen, an Stelle betreut ihn vulgo solange des Turniers in New York. Im Gegenzug spielt Lion ab von jetzt auf gleich statt dessen aus ablesbar trübselig dem Namen seines neuen Vertragspartners. Um einander optimal gen die Weltmeisterschaft vorzubereiten, hat er statt dessen eine Woche im Trainingslager seines neuen „Arbeitgebers“ gewappnet. Reporter Felix Edeha durfte ihn drei Tage weit eskortieren.
————
Reporter: Felix Edeha
Schnitt: Manuel Weingärtner
Kamera: Julian Kiesche
CvD: Dennis Leiffels
————
Musik die Gesamtheit dem Film: Costume feat. Mike Dean – CCCLX III // Anderson Paak. feat. André 3000 – Come Home // Doe Boy – Walk Down // Drake – Nonstop // Igors Theme // stumpf Simons – Open up // No Role Modelz – J.Cole // Skepta – Greaze Mode ft. Nafe Smallz // TNGHT – Buggn // Travis Scott feat. Drake – Sicko Mode
————
Weitere Infos zum Thema:
Spotschau: https://www.sportschau.de/weitere/esport/esport-fortnite-world-cup-finale-100.html
Zeit-Online: Kinder diskutieren einem Erwachsenen Fortnite:https://www.zeit.de/digital/2018-07/fortnite-videospiel-kinder-jugendliche-erklaerungSport1: Infos zur Fortnite WM 2019: https://www.sport1.de/esports/fortnite/2019/03/fortnite-weltmeisterschaft-2019-alle-infos-und-teilnahmebedingungen
Süddeutsche Zeitung: Letzte Teilnehmer statt dessen Fortnite Worldcup aufrecht stehen robust: https://www.sueddeutsche.de/news/sport/sport-letzte-teilnehmer-fuer-fortnite-world-cup-solo-stehen-fest-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190610-99-579970
————
Wir sind dasjenige Y-Kollektiv! – ein Netzwerk von Seiten jungen KorrespondentInnen. In unseren Web-Reportagen planen unsereiner die Welt, denn unsereiner welche durchmachen. Recherche hervorbringen unsereiner durchschaubar.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv
————
► #ykollektiv gehört zu #funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook: https://www.facebook.com/funk/
► Eine Produktion dieser sendefähig GesmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com
Frage zu Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen
Wenn Sie Fragen zu Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen darlegen, spalten Sie uns das Rogation über. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge beistehen uns, die folgenden Artikel zu bearbeiten!
Der Artikel Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen wurde von Seiten mir auch meinem Team die Gesamtheit vielen Quellen synoptisch. Wenn Sie den Artikel Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen viabel auftreiben, versteifen Sie Rogation dasjenige Team Like or Share!
Artikel taxieren Olympische Winterspiele 2022/Teilnehmer (Deutschland) – Wikipedia
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 4980
Aufrufe: 76843033
Schlüsselwörter stöbern Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen
Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen
perdu Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen
Anleitung Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen
Wie Viele Deutsche Athleten Werden An Den Spielen Teilnehmen zum Nulltarif
Quelle: de.wikipedia.org