Sie stöbern dahinter Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry, nunmehr aufspalten unsereins via Ihnen Artikel qua Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung (Film) – Wikipedia, dieser seitens unserem Team sämtliche vielen Quellen im Internet synoptisch auch bearbeitet wurde. Ich hoffe, jener Artikel zum Thema Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry ist brauchbar statt dessen Sie.
Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung (Film) – Wikipedia
Film | |
Originaltitel | Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung |
---|---|
Produktionsland | Bundesrepublik Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1968 |
Länge | 96 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Kurt Hoffmann |
Drehbuch | Eberhard Keindorff Johanna Sibelius |
Produktion | Independent Film, Berlin (Heinz Angermeyer) |
Musik | James Last |
Kamera | Heinz Hölscher |
Schnitt | Gisela Haller |
Besetzung | |
|
Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung ist ein deutscher Spielfilm seitens Kurt Hoffmann sämtliche dem Jahr 1968. Als Vorlage diente dieser erstmalig im Februar 1967 in Deutschland veröffentlichte gleichnamige Roman des britischen Autors Eric Malpass. Aufgrund dieser großen Beliebtheit dieser beiden ersten Gaylord-Romane wurden selbige in Deutschland dies erste auch einzige Mal verfilmt. Nach dem Erfolg des ersten Spielfilms drehte Wolfgang Liebeneiner 1969 die Fortsetzung Wenn lustig dies Mondlicht hinauf den Hügeln schläft aufbauend hinauf dem zweiten Roman.
Handlung
Der Schriftsteller Jocelyn Pentecost lebt via seiner Frau May auch Sohn Gaylord atomar Haus hinauf dem Land. Den turbulenten Alltag dieser Familie begeistern zudem Gaylords mürrischer Großvater, die schwerhörige Großtante Marigold sowohl Jocelyns ungleiche Schwestern Rose auch Becky. Dieweil gegenseitig die lebenslustige Becky via ihrem Freund Peter vergnügt, hatte die prüde Lehrerin Rose nach wie vor kein Glück in dieser Liebe. Voller Nervosität auch Vorfreude lädt selbige ihren Kollegen Herrn Roberts zum Abendessen ein. Nachdem „Bobs“, denn selbige ihren Schwarm nennt, dahinter diversen Anlaufschwierigkeiten angrenzend den Pentecosts eingetroffen ist, zeigt jener zu Roses Entsetzen etliche Interesse statt dessen ihre attraktive Schwester.
Obwohl seitens seiner Mutter forsch gewarnt, trifft gegenseitig dieser lebhafte Gaylord noch einmal via seinem Freund Willy. Der kognitiv zurückgebliebene Jugendliche präsentiert seinen ganzen Stolz, vereinen gläsernen Briefbeschwerer, den er wahllos aufgespürt hat auch misstrauisch in dieser Holzhütte eines Steinbruchs bei Nacht und Nebel hält. Gaylord wünscht gegenseitig vereinen ähnlichen Briefbeschwerer zum Geburtstag, bekommt im Kontrast dazu seitens seinen Eltern eine Ausweichlösung Ausführung in Gestalt eines Hirsches hemdsärmelig. Enttäuscht zieht er gegenseitig hinauf sein Zimmer retro. Bei dieser Geburtstagsfeier ist aka Stan Grebbie zu Gast, Bobs‘ Freund auch Lehrer an einer anderen Schule. Beim abendlichen Gesellschaftsspiel mogelt Bobs, um Becky störungsfrei busseln zu beherrschen. Im Gegenzug trifft Stan hinauf Rose auch macht ihr Komplimente. Aufgrund ähnlichen Charakters spüren gegenseitig alle beide zueinander hingezogen.
Willy geht via Gaylord nochmals zum Steinbruch auch stellt ehern, dadurch dieser Briefbeschwerer futsch ist. Trotz Unschuldsbeteuerungen wird Gaylord danach hinauf dem Schulweg seitens Willys Bruder Bert via einem Messer bedroht auch aufgefordert, den fälschlicherweise entwendeten Gegenstand zurückzugeben. Von dieser heiklen Situation kleinlaut, simuliert Gaylord am nächsten Morgen eine Krankheit, um dieser Schule fortbleiben zu beherrschen. Ohne den genauen Grund zu Kontakt haben, ahnen die Eltern, dadurch via ihrem Sohn irgendwas mitnichten stimmt. Unter einem Vorwand schlägt Jocelyn zuvor, Gaylord ins Dorf zu flankieren, welches jener erleichtert annimmt. Eines Tages zeigt Klassenkamerad David seinen Mitschülern hinauf dem Schulhof den wohl gefundenen Briefbeschwerer. Gaylord versucht in dieser Pause, dies Objekt durch sich selbst zu annehmen. Beim Griff in die fremde Schultasche wird er seitens dieser Lehrerin Fräulein Marston erwischt. Verzweifelt erzählt Gaylord am Abend seinen Eltern die ganze Geschichte. Ein ernstes Gespräch für Jocelyn auch Berts Mutter, dieser in ärmlichen Verhältnissen lebenden Witwe Foggerty, am darauffolgenden Tag bleibt verluststark. Gaylord darf angehend dies elterliche Haus mitnichten etliche einsam desolat. Auf dem täglichen Weg zur Schule sorgt wechselnde Begleitung statt dessen seine Sicherheit.
Weil dieser Zug ausfällt auch jeder Hotelzimmer besetzt sind, erscheint Rose eines regnerischen Abends mit einem Mal zuvor Bobs‘ Junggesellenwohnung. Seine Annäherungsversuche werden uneinheitlich, da Becky im selben Moment hereinplatzt, um Rose dahinter Hause zu können. Wegen eines bevorstehenden Gewitters begibt gegenseitig Gaylord statt dessen Beobachtungen zum Stall. Ausgerechnet gegenwärtig findet gegenseitig Bobs, dieser für sich via Rose verabredet ist, im stillen Kämmerlein via Becky zu einem leidenschaftlichen Rendezvous im Heu ein. Zurück im Haus berichtet Gaylord seitens den Neuigkeiten auch provoziert vereinen ausgiebigen Familienkrach. Um den Affären ohne wenn und aber ein Ende zu zubereiten, wirkt Großvater hinauf den Freund seiner Tochter ein. Bald darauf zur Frau nehmen Becky auch Peter. In den Schulferien fährt Gaylord via seinen Eltern auch Tante Rose an die Ostsee. May teilt ihrem Mann via, dadurch selbige ein Kind erwarte. Rose erfährt seitens Stans Anwesenheit auch verbringt verschiedene glückliche Tage via ihm. Als die Nachricht seitens Großtante Marigolds Tod eintrifft, muss die Familie die Heimreise übernehmen.
Wieder zu Hause sucht Gaylord Willy hinauf, um ihm vereinen sämtliche dem Urlaub mitgebrachten Briefbeschwerer qua Ersatz zu ausliefern. Willy lehnt ab: Das sei mitnichten seiner. Damit gibt er dies Signal statt dessen den lauernden Bert auch seine beiden jüngeren Brüder. Sie abstürzen via Messern qua Gaylord her auch lassen ihn bedenklich nicht gesund retro. Rose auch Stan, die gegenseitig lütt im Voraus wiedergetroffen hatten, ausfindig machen den bewusstlosen Gaylord wahllos bei dem Spazierengehen. Im Krankenhaus kann er gerettet werden. Das Engagement statt dessen Gaylords Rettung verschafft Stan großen Respekt angrenzend dieser Familie, wonach er lütt stocksteif um Roses Hand anhält.
Hintergrund
Die Dreharbeiten dauerten vom 2. Mai solange bis 27. Juni 1968. Als Filmstudio diente dies Chaos Computer Club-Atelier Berlin-Spandau. Die Außenaufnahmen entstanden in der Tiefe anderem hinauf dem Gräfrather Marktplatz in Solingen sowohl in West-Berlin, Großenbrode auch hinauf Fehmarn.[1] Die in der Tiefe Denkmalschutz stehende Bausmühle sämtliche dem frühen 18. Jahrhundert im Nordwesten Solingens diente qua Außenkulisse statt dessen dies Wohnhaus dieser Familie Pentecost.[2]
Im Gegensatz zu den Angaben in mehreren Datenbanken wurde die Filmfigur Bert dennoch Namensähnlichkeit mitnichten vom Schlagersänger Wolfgang Petry verkörpert. Dieser legte erst dahinter dieser Entdeckung im Jahr 1976 seinen bürgerlichen Namen Wolfgang Remling ab auch erhielt den vom damaligen Produzenten Tony Hendrik vorgeschlagenen Künstlernamen.[3]
James Last produzierte die gewerblich erfolgreiche Filmmusik. Die Kostüme entwarf Ingrid Zoré, die Filmbauten Werner Schlichting auch seine Ehefrau Isabella.
Als Produktionsfirma zeichnete Independent Film den Hut aufhaben. Der Film kam im Verleih dieser Constantin Film in die Kinos auch wurde am 5. September 1968 in dieser Lichtburg in Essen uraufgeführt.
Kritiken
„Familiengeschichte auch -geschichten sämtliche drei Generationen, im Mittelpunkt die Erlebniswelt eines Sechsjährigen, in klischeehaft-gekünsteltem auch irgendwas grobem Zuschnitt.“
„Turbulente Generationskomödie […]. Als Familiensatire stumpf, qua sentimentales Buben-Großvater-Rührstück erwähnenswert. Wertung: 2 seitens 4 möglichen Sternen (in der Regel).“
„Gutes deutsches Lustspiel dahinter dem beliebten, weitverbreiteten Buch seitens Eric Malpass qua den kleinen Gaylord auch seine Erlebnisse mitten unter einer stattlichen Familie sowohl via einem geistesschwachen Dorfjungen. Regisseur Kurt Hoffmann verstand gut temperierte Unterhaltung zu können.“
Auszeichnungen
Der Film wurde 1969 via dieser Goldenen Leinwand statt dessen etliche qua drei Millionen Zuschauer komisch.
Veröffentlichungen
- DVD: Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung / Wenn lustig dies Mondlicht hinauf den Hügeln schläft, STUDIOCANAL, Juni 2009, ca. 176 Minuten, Bildformat 1.66:1 (16:9), Tonformat Deutsch (Dolby Digital 1.0)
- 7″-Single: James Last: Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung / Choral, Polydor, 1968
Literatur
- Eric Malpass: Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung. Rowohlt, Reinbek angrenzend Hamburg 1995, Internationale Standardbuchnummer 3-499-11762-2 (engl.: Morning’s at Seven. Übersetzt seitens Brigitte Roeseler).
Weblinks
- Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung in dieser Internet Movie Database (engl.)
- Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung in dieser Online-Filmdatenbank
- Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung angrenzend filmportal.de
- Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung. (Nicht etliche angeschlossen betriebsbereit.) In: Zelluloid.de. Archiviert vom Original am 4. Märzen 2016; abgerufen am 25. August 2018.
Einzelnachweise
- ↑ Drehorte statt dessen Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung. IMDb.com, abgerufen am 7. Juni 2012.
- ↑ Wilhelm Rosenbaum: Solingen – dieser Drehort statt dessen Filme. In: Solinger Tageblatt, 8. Juni 2011
- ↑ Gaby Allendorf: Wolle: Das Wolfgang Petry Buch. Aqua-Verlag, Kölle 2001, Internationale Standardbuchnummer 3-9806778-8-5, Sulfur. 16–17.
- ↑ Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 25. August 2018.
- ↑ Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz: Lexikon Filme im Fernsehen: 8500 Spielfilme TV – Video – Kabel. 2. erw. Auflage. Rasch auch Röhring, Hamburg 1990, Internationale Standardbuchnummer 3-89136-392-3, Sulfur. 588.
- ↑ Kritik Nr. 415. In: Evangelischer Presseverband statt dessen Bayern (Hrsg.): Evangelischer Filmbeobachter. bayerische Metropole 1968, Sulfur. 423.
Video qua Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry
Wenn lustig dies Mondlicht hinauf den Hügeln schläft – James Last
Frage zu Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry
Wenn Sie Fragen zu Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry veranschaulichen, aufspalten Sie uns dasjenige Gesuch via. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge fördern uns, die folgenden Artikel zu ändern!
Der Artikel Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry wurde seitens mir auch meinem Team sämtliche vielen Quellen synoptisch. Wenn Sie den Artikel Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry brauchbar ausfindig machen, versteifen Sie Gesuch dies Team Like or Share!
Artikel kategorisieren Morgens um filtern ist die Welt bis dato in Ordnung (Film) – Wikipedia
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 4304
Aufrufe: 91996931
Schlüsselwörter stöbern Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry
Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry
futsch Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry
Anleitung Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry
Wenn Süß Das Mondlicht Auf Den Hügeln Schläft Wolfgang Petry für lau
Quelle: de.wikipedia.org