Sie suchen nach Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen ist hilfreich für Sie.
Die Stadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt besteht aus 44 Ortsteilen.
Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt umfasst elf Landkreise und drei Einkreisstädte. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt gibt einen Überblick über diese mit den wichtigsten Informationen. Seitdem besteht die derzeit gültige Verwaltungsstruktur Kreisreform vom 1. Juli 2007, in dem die bisher 21 Bezirke zusammengefasst wurden. Außer der Stadt Dessauwas mit der Stadt Roßlau (Elbe) in die neue Stadt Dessau-Roßlau zusammengelegt wurden, blieben die kreisfreien Städte von dieser Kreisreform unberührt.
Das Bundesland Sachsen-Anhalt ist mit einer Fläche von 20.452 Quadratkilometern das achtgrößte Land Bundesrepublik Deutschland. Mit 2.236.252 Einwohnern (Stand 31.12.2016) belegt es den elften Platz. Die Bevölkerungsdichte beträgt 109 Einwohner pro Quadratkilometer, was ungefähr dem Durchschnitt für den Rest der Welt entspricht neue Bundesländer, was deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von rund 228 Einwohnern pro Quadratkilometer liegt. Der größte Bezirk ist der Landkreis Stendal mit einer Fläche von 2.423 Quadratkilometern ist die kleinste Fläche der Kreis Bezirk Burgenland mit 1.414 Quadratkilometern. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl Landkreis Harz mit 219.643 Einwohnern (31. Dezember 2016) der größte Landkreis in Sachsen-Anhalt. Die größten kreisfreien Städte sind Magdeburg mit 238.136 und Halle mit 238.005 Einwohnern. Die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau hat mit 82.505 Einwohnern die geringste Einwohnerzahl und die Altmarkkreis Salzwedel mit 85.236 Einwohnern.
Konstruktion
Die folgende Liste ist wie folgt aufgebaut:
- Bezirk: Name des Kreises oder der kreisfreien Stadt
- Kreisstadt: Name der Kreisstadt
- Wappen: Offizielles Wappen des Kreises oder der kreisfreien Stadt
- Karte: Lageplan des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt
- Fahrzeug: Fahrzeugkennzeichen der jeweiligen Landesbehörde
- Population: Einwohnerzahl jeder Gemeinde zum 31. Dezember 2021
- Auftauchen: Fläche der jeweiligen Gebietskörperschaften in Quadratkilometern (km²).
- Dichte: Bevölkerungsdichte in Einwohnern pro Quadratkilometer
- Bemerkungen: Weitere Informationen zu benachbarten Bundesländern oder Nachbarländern, Besonderheiten und dergleichen
- Bild: Ein typisches Bild aus der Region, mit dem die jeweilige Gebietskörperschaft identifiziert wird
Überblick
Bezirk/ unabhängige Stadt |
Kreisstadt | Wappen | Lage | Fahrzeug | Population | Auftauchen (in km²) |
Einwohner/km² | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altmarkkreis Salzwedel | Salzwedel | ![]() |
![]() |
SAW, GA, KLZ | 81.986 | 2.294,16 | 36 | dünn besiedelter Landkreis in Sachsen-Anhalt; grenzt an Niedersachsen; 1994 aus der hervorgegangen Kreis Salzwedel und Gemeinden der Landkreise Wachauflegung und Blöcke | ![]() |
Anhalt-Bitterfeld | Köthen (Anhalt) | ![]() |
![]() |
ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE | 155.900 | 1.454,38 | 107 | größter See des Landes (Goitzsche; 13,3 km²); grenzt an Brandenburg und Sachsen; sind aus den Landkreisen hervorgegangen Bitterfeld und Köthen und Teile des Landkreises Anhalt-Zerbst |
![]() |
Grenze | Haldenleben | ![]() |
![]() |
BKBÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL | 170.106 | 2.367,15 | 72 | grenzt an Niedersachsen; entstanden aus der Grenze und der Ohrkreis |
![]() |
Bezirk Burgenland | Naumburg (Saale) | ![]() |
![]() |
SCHWARZ, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ | 176.333 | 1.414,00 | 125 | kleinster Regierungsbezirk in Sachsen-Anhalt; südlichster Punkt des Landes (Brockau); grenzt an Sachsen und Thüringen; aus dem Alten hervorgegangen Bezirk Burgenland und der Bezirk Weißenfels |
![]() |
Dessau-Roßlau (kreisfreie Stadt) |
![]() |
![]() |
DE, RSL | 78.731 | 244,79 | 322 | ging aus dem Zusammenschluss der kreisfreien Stadt hervor Dessau mit der Stadt Roßlau (Elbe) (bisher drin Landkreis Anhalt-Zerbst) | ||
Halle (kreisfreie Stadt) |
![]() |
![]() |
HAL | 238.061 | 135.02 | 1763 | größte Stadt in Sachsen-Anhalt | ![]() |
|
Harz | Halberstadt | ![]() |
![]() |
HZ, HBS, QLB, WR | 209.117 | 2.104,91 | 99 | bevölkerungsreichster Landkreis in Sachsen-Anhalt; westlichster Punkt des Landes (Wülperode); höchster Berg des Landes (Stück; 1.141 m); grenzt an Niedersachsen und Thüringen; sind aus den Landkreisen hervorgegangen Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode sowie die Gemeinde Falkenstein/Harz (bisher drin Landkreis Aschersleben-Staßfurt) |
|
Land Jerichow | Schloss | ![]() |
![]() |
JL, BRG, GNT | 89.118 | 1.577,42 | 56 | grenzt an Brandenburg; Erwerb von Teilen des Bezirks Anhalt-Zerbst |
![]() |
Magdeburg (kreisfreie Stadt) |
![]() |
![]() |
md | 236.188 | 201.03 | 1175 | Landeshauptstadt | ![]() |
|
Mansfeld Südharz | Sängerhausen | ![]() |
![]() |
MSH, EIL, HET, ML, SGH | 132.317 | 1.449,01 | 91 | grenzt an Thüringen; sind aus den Landkreisen hervorgegangen Mansfelder Land und Sängerhausen |
|
Saalekreis | Merseburg | ![]() |
![]() |
SK, MER, MQ, QFT | 182.814 | 1.434,01 | 127 | grenzt an Sachsen und Thüringen; stammen aus dem Landkreis Merseburg-Querfurt und der Saalkreis |
![]() |
Salzlandkreis | Bernburg (Saale) | ![]() |
![]() |
SLK, ASL, BBG, SBK, SFT | 185.495 | 1.427,55 | 130 | sind aus den Landkreisen hervorgegangen Bernburg, Schönebeck und der Bezirk Aschersleben-Staßfurt (ohne die Stadt Falkenstein/Harz) | |
Stendal | Stendal | ![]() |
![]() |
SDL, HV, OBG | 109.746 | 2.424.01 | 45 | größter Landkreis in Sachsen-Anhalt; nördlichster Punkt des Landes (Aulos); grenzt an Brandenburg und Niedersachsen; 1994 einschließlich der Landkreis Havelberg und mehrere Gemeinden von Kreis Gardelegen entwickelt | ![]() |
Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg | ![]() |
![]() |
WB, GHC, JE | 123.341 | 1.931,68 | 64 | östlichster Punkt des Landes (Annaburg); grenzt an Brandenburg und Sachsen; 2007 Eingemeindung von Teilen des Landkreises Anhalt-Zerbst |
|
Sachsen-Anhalt | 2.169.253 | 20.459.12 | 106 |
Siehe auch
Video über Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen
Projektförderung der SUNK – "Jetzt brandheiß tauschen" eine Kampagne der LENA Sachsen-Anhalt
Frage zu Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen
Wenn Sie Fragen zu Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 4596
Aufrufe: 45253418
Schlüsselwörter suchen Welche Stadt In Sachsen Anhalt Besteht Aus 44 Ortsteilen
-Spiel der Throne
-Das Lied von Eis und Feuer
-George R. R. Martin
-Fantasy-Abenteuer
-Königreich
-Herrscher
-Kriege
-Magie
-Drachen
-Weiße Wanderer
-Götter
-Houses
-Eddard Stark
-Jon Snow
-Tyrion Lannister
-Daenerys Targaryen
-Cersei Lannister
-Arya Stark
-The Iron Throne
#Liste #der #Landkreise #und #kreisfreien #Städte #SachsenAnhalt
Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) unterstützt
beispielhafte und öffentliche Projekt des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes, in ganz Sachsen-Anhalt mit Fördermitteln. Im Fokus stehen praktische Naturschutzmaßnahmen und Vorhaben im Rahmen des Klimaschutzes sowie Umweltbildungsprojekte. Infos unter: https://www.sunk-lsa.de/foerderung
Auch die neuste Kampagne der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) wird von der SUNK finanziell gefördert.
Nach den erfolgreich gelaufenen Tauschaktionen mit Kühlgeräten (2019) und Waschmaschinen (2020) geht die Kampagne der LENA nun in die letzte Runde. Gesucht werden die ältesten, noch funktionstüchtigen Backöfen und Kochfelder in ganz Sachsen-Anhalt. Wer hier das nachweislich älteste Schätzchen meldet, dem wird sein alter „Energiefresser“ gegen ein hocheffizientes Neugerät getauscht.
Bis zum 30. November 2021 kann jede/r Bürger*in mit Erstwohnsitz in Sachsen-Anhalt teilnehmen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: https://lena.sachsen-anhalt.de/news-details/news/landesenergieagentur-sucht-sachsen-anhalts-aelteste-backoefen-und-kochfelder/
Videoclip © LENA / Hoffmann Kommunikation GmbH
__________________________________________________________
The Foundation for the Environment, Nature and Climate Protection of the State of Saxony-Anhalt (SUNK) supports exemplary and public projects of environmental, nature and climate protection, throughout Saxony-Anhalt with funding. The focus is on practical nature conservation measures and projects in the context of climate protection as well as environmental education projects. Info at: https://www.sunk-lsa.de/foerderung
The latest campaign of the Saxony-Anhalt Energy Agency (LENA) is also financially supported by SUNK.
After the successful exchange campaigns with refrigerators (2019) and washing machines (2020), the LENA campaign is now entering the final round. The oldest, still functioning ovens and hobs in all of Saxony-Anhalt are being sought. Whoever reports the demonstrably oldest sweetheart here will have their old „energy guzzler“ exchanged for a highly efficient new appliance.
Every citizen with a primary residence in Saxony-Anhalt can participate until November 30, 2021.
For more information on the competition, visit: https://lena.sachsen-anhalt.de/news-details/news/landesenergieagentur-sucht-sachsen-anhalts-aelteste-backoefen-und-kochfelder/
Video clip © LENA / Hoffmann Kommunikation GmbH
Quelle: de.wikipedia.org