Sie suchen nach Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über Sonnenfinsternis vom 12. August 2026
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland ist hilfreich für Sie.
?
Die letzte totale Sonnenfinsternis in Deutschland fand am 11. August 1999 statt.
Sonnenfinsternis vom 12. August 2026
Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 | |
---|---|
![]() |
|
Einstufung | |
Art | Gesamt |
Bereich | nördlich Nordamerikanördlichste Asien, Westafrika, Europa Gesamt: Russland, Arktis, Grönland, Island, Spanien |
Saros-Zyklus | 126 (48 von 72) |
Gamma-Wert | +0,898 |
Größte Sonnenfinsternis | |
Dauer | 2 Minuten 18 Sekunden |
Lage | Nordatlantik |
Lage | 65° 13′ N, 25° 14′ W65.216666666667-25.233333333333Koordinaten: 65° 13′ N, 25° 14′ W |
Zeit | 12. August 2026 17:45:43 Uhr Untertitel |
Größe | 1.039 |
die Summe Sonnenfinsternis vom 12.08.2026 überspielt sich weitgehend Grönland, Island und Spanien ebenso wie arktischer Ozean und das nördliche atlantisch Weg. Das Maximum der Sonnenfinsternis liegt westlich von Island im Atlantik und die Dauer der gesamten Phase beträgt dort 2 Minuten und 18 Sekunden.
Die Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 gehört zum Saros-Zyklus 126 und ist der Nachfolger des „Sibirische Sonnenfinsternis“ vom 1. August 2008.
Kurs
Aufgrund der nördlichen Lage nimmt die Sonnenfinsternis einen ungewöhnlichen Verlauf: Sie beginnt viel weiter östlich als sie endet. Dies geschieht immer dann, wenn der Schatten über einen Erdpol auf die Nachtseite der Erde fällt.
Die Sonnenfinsternis beginnt bei Sonnenaufgang im nördlichsten Teil des Russisch Krasnojarsk-Territorium, weit weg von jeder größeren Siedlung. Der Schatten des Mondes bewegt sich schnell nach Norden, knapp am Nordpol vorbei, über den Arktischen Ozean Grönland. Die Zone der Totalität zieht sich dann entlang Ostgrönlands nach Süden über den Nordatlantik Island Über. Nur der äußerste Westen Islands liegt in der Zone der Totalität. Da die Halbinsel im Nordwesten der Insel liegt Vestfirdir nahe dem Punkt der maximalen Sonnenfinsternis ist, können dort bis zu 2 Minuten Totalität erreicht werden. Die letzte totale Sonnenfinsternis in Island 30. Juni 1954 die Insel kaum berührt.
Nach Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 Der Kernschatten des Mondes trifft zum ersten Mal auf das europäische Festland (und nach dem Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 auf dem kontinentalen Teil der Europäische Union). Für Spanien, deren nördliche Hälfte vom Kernschatten durchzogen wird, ist dies die erste totale Sonnenfinsternis nach 1905. Da die Sonne bereits sehr tief steht, kann das Ende der Finsternis, also das Ende der partiellen Phase, nur an der Nordküste Spaniens beobachtet werden . Auch der Balearen auf dem Totalitätsweg sind, dauert die Totalität dort nur bis zu 1min 36s.
Da die Sonnenfinsternis während der Ferienzeit stattfindet, die Totalitätszone vergleichsweise leicht zu erreichen ist und die klimatischen Bedingungen gute Beobachtungsbedingungen erwarten lassen, ist mit einem großen öffentlichen Interesse an dieser Sonnenfinsternis zu rechnen.
In Spanien gibt es eine weitere totale Sonnenfinsternis innerhalb von 12 Monaten (Sonnenfinsternis vom 2. August 2027) und nur ein weiteres halbes Jahr danach ist man immer noch ringförmig im Land Sonnenfinsternis (26. Januar 2028) beobachten.
Orte in der Totalitätszone
Land | Lage | Dauer | Zeit (Untertitel) | Kommentar |
---|---|---|---|---|
Grönland | Bahnhof Nord | 1m 7s | 17:18 | |
Island | Hellissandur | 2m 7s | 17:46 | |
Island | Reykjavík | 1m 0s | 17:48 | |
Spanien | Ein Koruna | 1m 15s | 18:28 | |
Spanien | Oviedo | 1m 48s | 18:28 | |
Spanien | Leon | 1m 44s | 18:29 | |
Spanien | Burgos | 1m 44s | 18:29 | |
Spanien | Santander | 1m 3s | 18:27 | |
Spanien | Saragossa | 1m 24s | 18:29 | |
Spanien | Valencia | 0m 58s | 18:33 | |
Spanien | Ibiza | 1m 3s | 18:33 | |
Spanien | Palma | 1m 36s | 18:32 |
Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum
Die Sonnenfinsternis ist im deutschsprachigen Raum als tiefe partielle Sonnenfinsternis bis zum Sonnenuntergang sichtbar. Die größte Sonnenfinsternis findet im Südwesten statt, in Leuk in dem schweizerisch Kanton Wallis, mit einer maximalen Abdeckung von 92 %. Die kleinste Sonnenfinsternis wird im Nordosten sein, in Sassnitz an zu tadeln, mit einer maximalen Abdeckung von 84 %. Im Osten Österreich die Sonne geht in maximaler Dunkelheit unter.
Land | Lage | Startseite | Kommentar |
---|---|---|---|
Schweiz | Bern | 91% | |
Schweiz | Basel | 91% | |
Österreich | Salzburg | 89% | bei Sonnenuntergang |
Österreich | Wien | 87% | bei Sonnenuntergang |
Deutschland | München | 89% | |
Deutschland | Frankfurt am Main | 88% | |
Deutschland | Berlin | 85% | |
Deutschland | Hamburg | 85% |
Aufzählungen
Web-Links
Commons: Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- NASA: Totale Sonnenfinsternis 2026 12. August
- NASA: Google Maps und Sonnenfinsternispfade: 2021-2040
- NASA: Sonnenfinsternisse von Saros 126
- EclipseWise: Sonnenfinsternis Prime Page – Totale Sonnenfinsternis 2026 12. August – Fred Espenak
- Eklipsophile: Zukünftige Finsternisse – Klimatologie und Wetter für himmlische Ereignisse von JayAnderson
Video über Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland
Totale Sonnenfinsternis in den USA – Was für ein Spektakel (22.08.2017)
Frage zu Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland
Wenn Sie Fragen zu Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten Sonnenfinsternis vom 12. August 2026
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 5954
Aufrufe: 44796410
Schlüsselwörter suchen Wann War Die Letzte Totale Sonnenfinsternis In Deutschland
– Originalveröffentlichung
– Originalausgabe
– Erstveröffentlichung
– Erstausgabe
– Urfassung
– Erstausgabe
– Erstveröffentlichungsdatum
– Urheberrechte
– Urheberrechtsinhaber
– Erstausgabedatum
– Originalautor
– Ursprünglicher Titel
– Originalausgaben
– Originalversion
– Erstveröffentlichungsjahr
– Erstausgabepreis
– Erstausgabepreise
– Originalpublikation
– Originalausgabepreis
– Erstausgabejahr
– Ursprüngliche Veröffentlichung
– Erstausgabeverlag
– Erstausgabeverlage
– Urheberrechtsinhaberin
– Erstveröffentlichungsort
– Erstveröffentlichungsland
– Originalausgabeverlag
#Sonnenfinsternis #vom #August
Gestern Abend wurde es in einem Streifen quer über die USA dunkel! Dort erlebten die Menschen eine totale Sonnenfinsternis. Unser WetterReporter war mitten drin im Spektakel.
Bilder der SoFi findet ihr auch in unserer Fotostrecke: http://www.wetteronline.de/fotostrecken/2017-08-21-fi
Weitere Informationen auf http://www.wetteronline.de und im WetterTicker: http://www.wetteronline.de/wetterticker.
Quelle: de.wikipedia.org