Sie suchen nach Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über VW EA211 evo
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder ist hilfreich für Sie.
Der Volkswagen Golf Sportsvan ist mit einem 1,5 Liter großen 4-Zylinder-Turbomotor ausgestattet, der eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 250 Nm bei 1.500-3.500 U/min erzeugt. Der Motor wird mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert, das eine Durchschnittsverbrauch von 5,4 l/100 km und CO2-Emissionen von 125 g/km ermöglicht. Der Motor ist mit einem Start-Stopp-System ausgestattet, das den Verbrauch und die Emissionen weiter reduziert.
VW EA211 evo
VolkswagenAG | |
---|---|
EA211 Evo | |
Produktionszeitraum: | seit 2017 |
Hersteller: | VolkswagenAG |
Arbeitsprinzip: | Otto |
Motordesign: | Zeile |
Ventilsteuerung: | DOHC, Zahnriemen |
Verschiebung: | 999cm31498cm3 |
Mischungsherstellung: | direkte Injektion |
Motoraufladung: | Abgasturboaufladung |
Leistung: | 70-110kW |
Vorgängermodell: | Volkswagen EA211 |
Nachfolger: | keiner |
der VW EA211evo (EA = Entwicklungsordnung) ist die Weiterentwicklung von Benzinmotoren-Modellreihen EA211 der VolkswagenAG. Die Baureihe umfasst Motoren mit drei und vier Zylindern und kommt seit 2017 in verschiedenen Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns zum Einsatz. Wesentliche Merkmale der EA211-Baureihe wurden beibehalten, darunter das Vollaluminium-Motordesign Vierventiltechnikder Antrieb der beiden Overhead Nockenwellen (DOHC-Ventilsteuerung) über eine wartungsfreieZahnriemen sowie der in den Zylinderkopf integrierte Abgaskrümmer.
Technologie
Die Motoren der Baureihe EA211evo basieren auf den seit 2011 in zahlreichen Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns eingesetzten Motoren der Baureihe EA211. Es wird weiterhin eine 1,0-Liter-Dreizylinder-Variante geben Saugrohreinspritzung und ohne Aufladung (1,0 MPI) und eine 1,0-l-Dreizylinder-Variante mit direkte Injektion und Abgasturboaufladung (1.0 TSI) Typ. Die 1,2-Liter-Vierzylinder-Varianten sind nicht mehr erhältlich. Die neuen 1,5-Liter-Vierzylinder (1,5 TSI) basieren auf den alten 1,4-Liter-Motoren. Durch die Hubverlängerung von 80,0 mm auf 85,9 mm wird die Verschiebung von 1395 ccm auf 1498 ccm erhöht. Der Grund für die Hubraumerhöhung liegt in der Nutzung des Miller-Brennverfahren.
Grundmotor
Dass Zylinderkurbelgehäuse heißt sog Open-Deck-Konstruktion in dem Druckguss von dem Aluminiumlegierung AlSi9Cu3 hergestellt. Die 1.5 TSI-Variante mit 96 kW setzt weiterhin auf Guss Liner das Ende GusseisenBei der 110-kW-Variante wird eine Beschichtung auf den Aluminiumliner aufgebracht Plasma-Spray verärgern; ab 2021 auch für den 1.0 TSI Motor im Skoda Fabia IV.
Ventiltrieb
Alle Varianten haben vier Ventile pro Zylinder, die Rollenkipphebel von den beiden oben haben Nockenwellen (DOHC-Ventilsteuerung) gedrückt werden. Die Nockenwellen werden für längere Zeit wartungsfrei seinZahnriemen von der Kurbelwelle angetrieben.
Alle 1.5 TSI Motoren haben eine stufenlose Einstellen der Einlass- und Auslassnockenwelle mittels hydraulischer Phaser. Außerdem setzt der 1.5 TSI auf einen Zylinderabschaltungdie bei Volkswagen auch so Aktive Zylindertechnologie (HANDLUNG). Bei niedriger und mittlerer Last werden der zweite und dritte Zylinder abgeschaltet. Der 1.5 TSI mit 110 kW hat auf Grund der hohen Abgastemperaturen natriumgefüllte Auslassventile.
Aufladung und Abgas
In der 96-kW-Variante des 1.5 TSI ist ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG-Ladegerät) Gebraucht. Diese Konstruktion ist bei Dieselmotoren seit einigen Jahren weit verbreitet, findet sich aber aufgrund der höheren Abgastemperaturen bisher nur bei wenigen Modellen von Ottomotoren. Der VTG-Lader in der 96-kW-Variante ist für Abgastemperaturen bis 880 °C ausgelegt, der konventionelle Turbolader mit Wastegate in der 110-kW-Variante für Abgastemperaturen bis 1050 °C.
Volkswagen verwendet den Markennamen „TSI“. Je nach Variante kommen unterschiedliche Turbolader zum Einsatz, die sich hauptsächlich in den Abmessungen der Turbinen- und Verdichterräder unterscheiden. Die Variante mit 96 kW (130 PS) wird von VW nur als BlueMotion angeboten.
Alle Motoren haben einen Drei-Wege-Katalysator.
Kühlung
Alle Motoren sind flüssigkeitsgekühlt. Der Hochtemperatur-Motorkühlkreislauf ist in zwei Kreisläufe unterteilt, einen für den Zylinderblock und einen für den Zylinderkopf, um das Aufwärmen zu beschleunigen. Jeder Kreis hat seinen eigenen Thermostat. Der Zylinderkopf wird nach dem Prinzip der Querstromkühlung gekühlt.
Außerdem gibt es einen Niedertemperatur-Kühlkreislauf zur indirekten Ladeluftkühlung. In diesen Kreislauf ist auch die Kühlung des Abgaskrümmers und des Turboladers eingebunden. Der Niedertemperaturkreislauf verfügt über eine elektrisch angetriebene Kühlmittelpumpe, wodurch beispielsweise der Turbolader auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs gekühlt werden kann.
Varianten
1,5-l-Vierzylinder (1,5 TSI)
der Verschiebung von Vierzylinder–Reihenmotor beträgt 1498 cm³ bei einer Bohrung von 74,5 mm und einem Hub von 85,9 mm bei einem Zylinderabstand von 82 mm. der Kompression beträgt 12,5 für die 96-kW-Variante und 10,5 für die 110-kW-Variante. Bei dieser Motorvariante ist für den Zahnriemen ein Wechselintervall von 240.000 km vorgesehen.
Ab Modelljahr 2020 wurde der Motorcode DPCA verwendet.
Hersteller | Modellreihen | Bauzeit |
---|---|---|
Motorcode: DPBC, Leistung: 84 kW (114 PS) bei 4500-6000 U/min, Drehmoment: 220 Nm bei 1750-3000 U/min | ||
Volkswagen | VW Caddy v | seit 11/2020 |
Ford | Ford Tourneo Connect | ab 05/2022 |
Motorcode: DACA, Leistung: 96 kW (130 PS) bei 5000-6000 U/min, Drehmoment: 200 Nm bei 1400-4000 U/min | ||
Sitz | Seat Leon III | seit 09/2018 |
Volkswagen | VW Golf VII | seit 07/2017 |
VW Golf Sportsvan | seit 10/2017 | |
Motorcode: DADA und DPCA, Leistung: 110 kW (150 PS) bei 5000-6000 U/min, Drehmoment: 250 Nm bei 1500-3500 U/min | ||
Audi | Audi A1 GB | seit 11/2018 und seit 08/2019 DPCA |
Audi A3 8V | seit 05/2017 und seit 08/2019 (DPCA)–02/2020 | |
Audi A3 8J | seit 03/2020 | |
Audi Q2 GA | seit 11/2018 und seit 08/2019 DPCA | |
Audi Q3 F3 | seit 11/2018 und seit 08/2019 DPCA | |
Sitz | Platz Arona | seit 11/2017 |
Sitz Ateca | seit 10/2018 | |
Seat Ibiza 6F | 08/2017 – 08/2018 und seit 09/2020 DPCA | |
Seat Leon III | seit 09/2018 | |
Seat Leon IV | seit 04/2020 | |
Sitz Tarraco | seit 12/2018 und seit 09/2020 DPCA | |
Skoda | Skoda Karok | seit 07/2017 |
Skoda Kamik | seit 10/2019 | |
Skoda Kodiaq | seit 11/2018 | |
Skoda OctaviaIII | seit 08/2017 | |
Skoda Skala | seit 05/2019 | |
Skoda SuperbIII | seit 10/2018 | |
Skoda Fabia IV | ab 9/2021 | |
Volkswagen | VW Arteon | seit 11/2017 |
VW Golf VII | seit 03/2017 und seit 08/2019 DPCA | |
VW Golf Sportsvan | seit 10/2017 | |
VW Passat B8 | seit 10/2018 | |
VW Polo VI | seit 12/2018 | |
VW T-Cross | seit 04/2019 | |
VW T Roc | seit 11/2017 | |
VW TouranII | seit 10/2018 |
Weblink
- sueddeutsche.de vom 25. Mai 2016, VW setzt jetzt auf Benzinmotorenabgerufen am 28. Januar 2019.
Aufzählungen
Video über Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder
2020 VW Golf Sportsvan 1.5 TSI (150 HP) TEST DRIVE
Frage zu Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder
Wenn Sie Fragen zu Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten VW EA211 evo
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 6256
Aufrufe: 42697232
Schlüsselwörter suchen Volkswagen Golf Sportsvan Motorisierung 1,5 L 4-Zylinder
– Film
– Kino
– Hollywood
– Blockbuster
– Action
– Komödie
– Drama
– Thriller
– Fantasy
– Sci-Fi
– Abenteuer
– Romantik
– Mystery
– Horror
– Animationsfilm
– Musikfilm
– Historienfilm
– Western
#EA211 #evo
GoPro: https://amzn.to/3eL7AdF
Camcorder: https://amzn.to/3cCB37o
2020 VW Golf Sportsvan 1.5 TSI
110 kW / 150 HP
1.5L Turbo Petrol Engine
1498 cm3 / 91.4 CUI
4-Cylinder
250 Nm / 184 ft-lb
7-Speed Automatic DSG
TEST DRIVE
Interior & Cockpit Design
Exterior Design
Driving & Sound / POV
Computer & Entertaiment on Board
Light Night Design
Fuel Consumption from 80 to 200 km/h
Acceleration 0-200 km/h
Top Speed German Autobahn
Quelle: de.wikipedia.org