Sie suchen nach Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über Monica Morell
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An ist hilfreich für Sie.
Ich kann dir nicht genau sagen, was du tun sollst, aber ich kann dir ein paar Tipps geben, die dir helfen können.
1. Plane deine Aufgaben. Plane deine Aufgaben so, dass du sie an einem anderen Tag als Sonntag erledigen kannst. Wenn möglich, solltest du deine Aufgaben auf die Wochentage verteilen, anstatt sie an einem Tag zu erledigen.
2. Setze dir kleine Ziele. Wenn du ein bestimmtes Ziel an einem Sonntag erreichen möchtest, setze dir kleine Ziele, die du erreichen kannst. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du dein Ziel erreichst, ohne den Sonntag zu verschwenden.
3. Vermeide Ablenkungen. Am Sonntag ist es leicht, sich ablenken zu lassen. Versuche, deine Ablenkungen zu minimieren, indem du dein Handy und andere Geräte ausschaltest und dich auf deine Aufgaben konzentrierst.
4. Nimm dir Zeit zum Entspannen. Es ist wichtig, sich auch an einem Sonntag Zeit zum Entspannen zu nehmen. Versuche, deine Aufgaben so zu planen, dass du auch noch Zeit für etwas Entspannung hast.
5. Vermeide Stress. Versuche, deine Aufgaben so zu planen, dass du nicht unter Stress stehst. Wenn du dich gestresst fühlst, kannst du deine Aufgaben auf die Wochentage verteilen, anstatt alles an einem Tag zu erledigen.
Hoffe, dies hilft dir!
Monica Morell
Diagrammpositionen Erklärung der Daten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einzel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monika Morelleigentlich Monica Wirz-Römer (* 6. August 1953 in Menziken; † 12. Februar 2008 in Zürich), war ein schweizerisch Schlagersänger.
Leben
Ihre größten Erfolge feierte die junge Schlagersängerin Anfang der 1970er Jahre Deutschland. Mit ihrem Titel Ich beginne nie wieder etwas an einem Sonntag sie war monatelang in der schweiz und deutsch Diagramme vertreten. Der Legende nach, die entweder sie oder ihre Plattenfirma ins Leben gerufen haben, soll der Song geschrieben worden sein, nachdem ihr angeblicher Freund Thomas (im Song nur Thommy genannt) bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen war. Diese These wurde jedoch von ihrem ersten und letzten Freund Ueli Eberhard sowie dem Textautor Gerd Gudera in der Sendung unterstützt Doppelpunkt von Radio-DRS 1 am 19. November 2009. Zehn Jahre später starb ihr einziges Kind, der gleichnamige Sohn (Thommy), als Kleinkind. der einzel hat 1,5 Millionen Exemplare verkauft. 1973 folgte der ebenso erfolgreiche Titel Bitte glauben Sie es nicht. Ursprünglich sollte sie dieses Lied für die Schweiz singen Concours Eurovision de la Chanson 1973 ein Luxemburg singen, aber musste Patrick Juve Vorfahrt beachten.
Später, wann ist das? war der dritte Erfolg der Sängerin im Jahr 1974. Bis 1976 war sie regelmäßig in den Top 50 der deutschen Verkaufshitparade, meist mit melancholischen, traurigen Liedern wie Danny, mein Freund; Hallo, ist niemand hier? ich und Die besten Männer sind meist schon vergeben. Es gab auch mehrere Fernsehauftritte Disko und der ZDF-Hitparade.
Ende der 1970er Jahre zog sich Monica Morell aus dem Musikgeschäft zurück und wurde Gastwirtin, später Mitinhaberin eines kleinen Auktions Haus in Erlenbach. Nach ihrer ersten Ehe lebte sie in Zürich Ebmatingen. Ihre zweite Ehe zerbrach kurz darauf plötzlicher Kindstod ihr einziges Kind, das 1982 geboren wurde. Sie unterstützte es großzügig Tierheim »Strübeli« in Zürich Hegnau/Volketswil. Monica Morell wurde krank Polyneuropathie und später an Krebs, dem sie nach vielen Leidensjahren im Alter von 54 Jahren erlag.
Ihr Erbe von rund 40 Millionen Franken war umstritten. Sie vermachte der Stiftung einen Teil ihres Vermögens Erinnere dich an mich.
Auftritte in der ZDF-Hitparade
- 12. Mai 1973: Bitte glauben Sie es nicht (Neu)
- 09. Juni 1973: Bitte glauben Sie es nicht (5. Platz)
- 15. Dezember 1973: Später, wann ist das? (Neu)
- 26. Januar 1974: Später, wann ist das? (4. Platz)
- 07. September 1974: Hallo, ist hier niemand? (Neu)
- 19. April 1975: Danny, mein Freund (Neu)
- 03. September 1977: Viele Mädchen denken wie ich (Neu)
Web-Links
- Tonträger von Monica Morell im Katalog von Deutsche Nationalbibliothek
- Monika Morell in dem Internet-Filmdatenbank (Englisch)
- Monika Morell bei Discogs
- Diskographie an hitparade.ch
- Monika Morell ist gestorben Nachruf in der NZZ vom 15. Februar 2008
nachweisen
persönliche Daten | |
---|---|
NACHNAME | Morell, Monika |
ALTERNATIVE NAMEN | Wirz-Römer, Monica; Römer, Monika |
KURZE BESCHREIBUNG | Schweizer Schlagersänger |
GEBURTSDATUM | 6. August 1953 |
GEBURTSORT | Menziken |
STERBEDATUM | 12. Februar 2008 |
ORT DES TODES | Zürich |
Video über Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An
Monica Morell – Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an
Frage zu Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An
Wenn Sie Fragen zu Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten Monica Morell
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 3632
Aufrufe: 7970 5640
Schlüsselwörter suchen Monica Morell Ich Fange Nie Mehr Was An Einem Sonntag An
-Kino
-Film
-Hollywood
-Blockbuster
-Kultfilm
-Komödie
-Drama
-Romantik
-Thriller
-Fantasy
-Horror
-Action
-Abenteuer
-Science-Fiction
-Animationsfilm
#Monica #Morell
Monica Morell eigentlich Monica Wirz Römer
( * 6. August 1953 in Menziken )
( † 12. Februar 2008 in Zürich ).
http://de.wikipedia.org/wiki/Monica_Morell
Die frühere Schweizer Schlagersängerin Monica Morell ist tot. Sie starb bereits am 12-02-2008 im Alter von 54 Jahren an einem Krebsleiden.
Ihr größter Hit war traurig: «Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an» war ein Song, mit dem Morell in den frühen 70er Jahren den Tod ihres Freundes Thommy thematisierte, der bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen war. Das Lied hielt sich monatelang auch in der deutschen Hitparade. Morell hatte zuletzt bei Zürich ein Auktionshaus unter dem Namen Monica Wirz-Römer geleitet.
Zwischen 1973 und 1977 war sie auch in der «ZDF-Hitparade» immer wieder vertreten. Dann aber habe das Schicksal erbarmungslos zugeschlagen, wie die Zeitung «Blick» berichtet. Zwei Ehen seien gescheitert, ihr kleiner Sohn – der ebenfalls Thommy hieß – sei den plötzlichen Kindstod gestorben. Und als ihre Karriere längst darnieder gelegen habe, sei sie auch noch an der heimtückischen Nervenkrankheit Polyneuropthie erkrankt. Es folgten diverse Krebserkrankungen.
Morell, die aus Menziken im Schweizer Kanton Aargau stammte, erzielte weitere Erfolge mit Titeln wie «Bitte glaub es nicht», «Später, wann ist das?» und «Viele Mädchen denken wie ich». «Danny, mein Freund», «Ich», «Hallo, ist hier denn keiner?» und «Die besten Männer sind meistens schon vergeben» gehörten ebenfalls zu den Hits, die unter die Top 50 der deutschen und Schweizer Hitparaden kamen.
Quelle: de.wikipedia.org