Sie suchen nach Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über Nun lob, mein Seel, den Herren
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf ist hilfreich für Sie.
Loben Sie den Herrn, meine Seele, und seinen heiligen Namen! Der Herr ist mein Gott, mein Retter und mein Beschützer. Er ist mein Schöpfer und mein Erlöser. Er ist der Einzige, der mein Leben leitet und mich auf dem rechten Weg hält. Ich lobe den Herrn, denn er hat mein Leben gerettet und mir ein neues Leben gegeben. Er hat mir Kraft gegeben, meine Ängste zu überwinden und meine Ziele zu erreichen. Er ist mein Beschützer und mein Freund. Ich lobe den Herrn, denn er ist der Einzige, der mich liebt und mir immer beisteht. Er ist mein Fels in der Brandung und mein Licht in der Dunkelheit. Ich lobe den Herrn, denn er hat mich erlöst und mir Frieden gegeben. Er hat mir Hoffnung gegeben und mich auf dem rechten Weg geleitet. Er ist mein Beschützer und mein Freund. Ich lobe den Herrn, meine Seele, und seinen heiligen Namen!
Nun lob, mein Seel, den Herren
Nun lobe, meine Seele, die Herren ist ein Lutherisch Hymne. hat den Text geschrieben Johann Gramann vor 1540 als Postpoesie von Psalm 103. der Melodie?/ich erschien um 1540 Hans Kugelmann.
Entstehung und Rezeption
Nach Martin Luther die ersten reformatorischen Psalmen schrieb, folgten bald verschiedene Autoren seinem Beispiel. Laut a Martin Chemnitz zurückverfolgte Überlieferung war es Albrechtsder erste lutherische Herzog von Preußenden Gramann bereits 1525, also gleichzeitig mit seiner Ernennung Königsberg, bat um eine Übersetzung von Psalm 103; Auch Albrecht sang das Lied auf seinem Sterbebett. Gustav Adolf von Schweden verließ es am 24. April 1632 beim ersten lutherischen Gottesdienst nach der Eroberung Augsburgs singen. Und am 25. Oktober 1648 wählte das Volk auf dem Marktplatz Osnabrück spontan Nun lobe, meine Seele, die Herren auf, als die Westfälischer Frieden wurde vorgestellt. Über Jahrhunderte war es eines der beliebtesten evangelischen Hymnen und wurde oft musikalisch arrangiert. Johann Sebastian Bach entstanden neben mehreren Chorharmonisierungen (ua für die Kantate Wir danken dir, Gott, wir danken dirBWV 29) zwei kontrapunktische Motettensätze (BWV 28.2 und BWV 225.2) und einem konzertanten Solosatz (BWV 51.4).
Inhalt
In seinen vier zwölfzeiligen Strophen orientiert sich Gramann eng am biblischen Vorbild. Wie sie ist das Lied eine (Selbst-)Herausforderung, die zu loben Herr für all seine Segnungen für seine sterblichen Geschöpfe und für seine Leutein erster Linie für die Vergebung von Sünden. Die fünfte Strophe eines unbekannten Autors wurde 1555 hinzugefügt; sie paraphrasiert das Gloria Patriwomit im christlichen Liturgien alle Psalm endet.
Textzusammenfassung
Psalm 103 (Luther 1984) |
Liedtext (Erdgeschoss 289) |
Preise den Herrn, meine Seele, |
1. Nun lobe, meine Seele, den Herrn, |
Er machte Moses seine Wege bekannt |
2. Er ließ es uns wissen |
Wie ein Vater Mitleid mit Kindern hat, |
3. Wie ein Mann Barmherzigkeit zeigt |
Aber die Gnade des Herrn |
4. Allein die Gnade Gottes Ihr starken Engel, setzt euch durch |
Ehre sei dem Vater und dem Sohn |
5. Mit Ehre gelobt werden |
Melodie
Die Melodie, ungetrübt Haupt und im swingenden 6/4-Takt gehalten, ist das Psalmlied erstmals 1540 in Hans Kugelmanns Concentus novi trium vocum unterlegt und gilt als seine Schöpfung. Wahrscheinlich ging Kugelmann von einer kürzeren und einfacheren Volksweise aus, die sich erst 1582 in der Straßburger Sammlung befand Christian Reuterslieder beschäftigt – dort mit dem Text Wer Gott richtig vertrauen will – gilt aber als deutlich älter. Dies wurde 1893 von gemacht Franz Magnus Böhme mit weltlicher Lyrik, ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert Ich kenne eine kleine blaue Blume verbunden, weshalb dieser Liedanfang in den heutigen Gesangbüchern als Vorlage für Kugelmanns Melodie erwähnt wird.
Literatur
- Bernhard Leube: 289 – Lobe nun, meine Seele, den Herrn. In: Liedstudie für das evangelische Gesangbuch. Nein. 23. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, ISBN 978-3-525-50346-1, S 37-43, doi:10.13109/9783666503467.37 (eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
Web-Links
Commons: Nun lobe, meine Seele, die Herren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Aufzählungen
Video über Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf
Lobe den Herrn meine Seele
Frage zu Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf
Wenn Sie Fragen zu Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten Nun lob, mein Seel, den Herren
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 7725
Aufrufe: 83282655
Schlüsselwörter suchen Lobe Den Herrn Meine Seele Und Seinen Heiligen Namen Pdf
-Kino-Veröffentlichung
-Film-Remake
-Film-Fortsetzung
-Film-Adaptation
-Kino-Debüt
-Film-Neuverfilmung
-Regisseur
-Schauspieler
-Drehbuchautor
-Produzent
-Komponist
-Budget
-Box-Office-Erfolg
-Kritiken
-Auszeichnungen
-Genre
-Thema
-Setting
-Kultstatus
#Nun #lob #mein #Seel #den #Herren
Quelle: de.wikipedia.org