Sie suchen nach Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin ist hilfreich für Sie.
Der Europasportpark (SSE) Berlin ist eine der größten Sportstätten in Berlin. Er befindet sich im Stadtteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Er wurde im Jahr 2004 eröffnet und verfügt über eine Reihe von Sportstätten, darunter ein Schwimm- und Sprunghallenkomplex.
Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark verfügt über ein 50-Meter-Becken, ein 25-Meter-Becken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Lehrschwimmbecken, ein Sprungbecken, ein Planschbecken und eine Rutsche. Darüber hinaus gibt es eine Sauna, ein Solarium, einen Massageraum und ein Fitnessstudio.
In der Schwimm- und Sprunghalle können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene schwimmen und springen. Es gibt verschiedene Kurse, die für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten werden, und es gibt auch private Schwimmunterricht.
Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark wird regelmäßig für Wettbewerbe und andere Veranstaltungen genutzt. Es gibt auch eine Reihe von Veranstaltungen, die für Kinder und Jugendliche angeboten werden.
Der Europasportpark ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische. Er bietet eine Vielzahl von Sport- und Freizeitmöglichkeiten und ist ein Ort, an dem man sich entspannen und Spaß haben kann.
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark
der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) ist ein Innenpool in Berlin und Austragungsort vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe. Es befindet sich an der Landsberger Allee im Distrikt Prenzlauer Berg in dem Bezirk Pankow in unmittelbarer Nähe von Velodrom. Von dem S-Bahnhof Landsberger Allee Gibt es ein Unterführung zum Gebäude. Die Halle fasst normalerweise 2.500 Zuschauer, mit zusätzlichen Tribünen bis zu 4.000 Personen. Mit einer Wasserfläche von 3391 m² ist es das größte Schwimmbad Europas.
Geschichte
Die Schwimm- und Sprunghalle wurde zusammen mit der gebaut Velodrom 1992 von dem französischen Architekten Dominique Perrault anlässlich der Berliner Bewerbung für die Olympische Spiele 2000 entworfen. Baubeginn war im Juni 1993, ein Vierteljahr vor der Entscheidung Internationale Olympische Komitees (IOC) dafür Sydney. Der ehemalige Güterbahnhof Landsberger Allee und die Werner-Seelenbinder-Halle abgetragen. 1999 wurde die zweiteilige Schwimm- und Sprunghalle eröffnet.
Das Velodrom und die Schwimm- und Sprunghalle liegen nebeneinander und sind fast vollständig in einen aufgeschütteten Landschaftssockel versenkt, so dass es keinerlei sichtbare Seiten oder Fassaden gibt. Allein die mit Holzpaneelen verkleideten Dachplattenkonstruktionen ragen als flache Scheiben meterweit aus dem mit Apfelbäumen bepflanzten parkähnlichen Plateau heraus. Über diesen Bereich führen Treppen hinunter zu den Eingängen.
Ende 2003 wurde die Halle um eine Schlammwasserbehandlungsanlage erweitert, mit der ihr Betreiber, die Berliner Bäderbetriebe, Umweltschutz und Kosteneinsparungen. Nach Angaben des Betreibers nutzen jährlich mehr als 550.000 Besucher (Stand 2006) das Schwimmbad.
Die Schwimm- und Sprunghalle ist Teil der Wasserspringbasis des Bundes und der beiden Staatliche Akademien Schwimmen und Tauchen.
Möblierung
In den Bau der Schwimm- und Sprunghalle wurden Innovationen eingebracht, die international als vorbildlich gelten. Zur Ausstattung gehören unter anderem:
- a Wettkampfbecken mit mobiler Drehbrücke (50 × 25 × 3 m)
- ein Aufwärmbecken (50 × 25 × 2,1 m) mit variabler Wassertiefe (0,3 – 2,1 m)
- ein Sprungbecken (21 × 25 × 5 m)
- a Doppelsprungturm mit Einzelplattformen auf 3m und 7,5m und Doppelplattformen für Synchronspringen auf 5m und 10m, 3 x 3m Bretter, 4 x 1m Bretter, ein höhenverstellbares Brett (1m – 5m)
- ein Lehrbecken (16 × 6 m)
- ein Therapiebecken mit variabler Wassertiefe (9 × 5 m)
- zwei Planschbecken / Kinder- und Kleinkinderbecken (5 × 5 m)
- ein Aufwärmbecken / Whirlpool (1,50 × 2 mx 1,34 m)
Zu den weiteren Einrichtungen zählen eine Trockensprunganlage, ein Gymnastikraum, ein Kraftraum, ein Verkaufsraum für Sportartikel u. a Bistro gegenwärtig.
Veranstaltungen
Die Schwimm- und Sprunghalle war seit ihrer Eröffnung Austragungsort vieler nationaler und internationaler Veranstaltungen Baden-Wettkämpfe, wie die ISM (International Swim Meetings) oder die FINA-Schwimm-Weltcup. Vom 25. Juli bis 4. August 2002 wird die Europäische Schwimmmeisterschaften 2002 anstatt. Im Jahr 2000 war und ist es Austragungsort der Deutsche Schwimmmeisterschaften. Auch die Deutschen Schwimmmeisterschaften finden regelmäßig in diesem Schwimmbad statt. Die Anlage wird hauptsächlich von Schwimmern und Springern genutzt, aber 2007 war das auch hier Finale der Weltliga von Männern hinein Wasser Polo anstatt. Vom 13. bis 24. August 2014 war der SSE-Wettkampfort die Wasserspringer und Synchronschwimmer beim Europäische Schwimmmeisterschaften 2014.
Am 26. November 2005 hielt die SSE auch die von Stefan Raab eingeleitet TV total tauchen anstatt. Am 3. Juni 2022 geschah das RTL-Hochtauchen auch dort abgehalten. Nach mehrjähriger Pause wird im Sommer 2016 die FINA-Schwimm-Weltcup in der SSE statt.
Schwimmweltrekorde
Disziplin | Athlet | Nation | Zeit | Datum | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|
100 m Rückenschwimmen | Lenny Krayzelburg | Vereinigte Staaten![]() |
00:51.28 | 5. Februar 2000 | kurze Einführung |
200 m Rückenschwimmen | Lenny Krayzelburg | Vereinigte Staaten![]() |
01:52.43 | 6. Februar 2000 | kurze Einführung |
200 m Freistil | Jan Thorpe | Australien![]() |
01:41.10 | 6. Februar 2000 | kurze Einführung |
50m Rückenschwimmen | Sandra Völker | Deutschland![]() |
00:28.25 | 17. Juni 2000 | |
200 m Rückenschwimmen | Gordan Kožulj | Kroatien![]() |
01:51.62 | 21. Januar 2001 | kurze Einführung |
100m Schmetterling | Martina Moravcova | Slowakei![]() |
00:56.55 | 26. Januar 2002 | kurze Einführung |
50 m Brust | Oleh Lissohor | Ukraine![]() |
00:26,20 | 26. Januar 2002 | kurze Einführung |
200 m Brustschwimmen | Ed Moses | Vereinigte Staaten![]() |
02:03,17 | 26. Januar 2002 | kurze Einführung |
50m Schmetterling | Geoff Huegill | Australien![]() |
00:22.74 | 26. Januar 2002 | kurze Einführung |
50 m Brust | Zoë Baker | Vereinigtes Königreich![]() |
00:30,31 | 27. Januar 2002 | kurze Einführung |
100m Schmetterling | Thomas Ruprath | Deutschland![]() |
00:50.11 | 27. Januar 2002 | kurze Einführung |
4×100 m Freistil | Katrin Meißner Petra Dallmann Sandra Völker Franziska van Almsick |
Deutschland![]() |
03:36.00 | 29. Juli 2002 | |
50m Schmetterling | Anna Karin Kammerling | Schweden![]() |
00:25.57 | 30. Juli 2002 | |
50 m Brust | Oleh Lissohor | Ukraine![]() |
00:27,18 | 2. August 2002 | |
200 m Freistil | Franziska van Almsick | Deutschland![]() |
01:56.64 | 3. August 2002 | |
200m Schmetterling | Otylia Jedrzejczak | Polen![]() |
02:05.78 | 4. August 2002 | |
100m Lagen | Thomas Ruprath | Deutschland![]() |
00:52.58 | 25. Januar 2003 | kurze Einführung |
400 m Freistil | Lindsay Benko | Vereinigte Staaten![]() |
03:59.53 | 26. Januar 2003 | |
200 m Brustschwimmen | Ed Moses | Vereinigte Staaten![]() |
02:02.92 | 17. Januar 2004 | kurze Einführung |
200m Schmetterling | Yang Yu | Volksrepublik China![]() |
02:04.04 | 18. Januar 2004 | kurze Einführung |
100m Lagen | Ryk Neetling | Südafrika![]() |
00:51.11 | 22. Januar 2005 | kurze Einführung |
100m Freistil | Roland Schoemann | Südafrika![]() |
00:46.25 | 22. Januar 2005 | kurze Einführung |
50m Rückenschwimmen | Janine Pietsch | Deutschland![]() |
00:28,19 | 25. Mai 2005 | |
50 m Brust | Oleh Lissohor | Ukraine![]() |
00:26,17 | 21. Januar 2006 | kurze Einführung |
50m Freistil | Marlene Veldhuis | Niederlande![]() |
00:23.58 | 17. November 2007 | kurze Einführung |
100m Freistil | Stefan Nystrand | Schweden![]() |
00:45.83 | 17. November 2007 | kurze Einführung |
50m Freistil | Stefan Nystrand | Schweden![]() |
00:20.93 | 18. November 2007 | kurze Einführung |
200 m Lagen | Thiago Pereira | Brasilien![]() |
01:53,14 | 18. November 2007 | kurze Einführung |
100 m Rückenschwimmen | Peter Marschall | Vereinigte Staaten![]() |
00:49.63 | 15. November 2008 | kurze Einführung |
200 m Freistil | Paul Biedermann | Deutschland![]() |
01:40.83 | 16. November 2008 | kurze Einführung |
50m Rückenschwimmen | Randall Bal | Vereinigte Staaten![]() |
00:22.87 | 16. November 2008 | kurze Einführung |
50m Schmetterling | Marieke Gührer | Australien![]() |
00:24.99 | 16. November 2008 | kurze Einführung |
100m Freistil | Britta Stefan | Deutschland![]() |
00:52.85 | 25. Juni 2009 | |
50m Rückenschwimmen | Daniela Samülsky | Deutschland![]() |
00:27.61 | 26. Juni 2009 | |
100m Freistil | Britta Stefan | Deutschland![]() |
00:52.56 | 27. Juni 2009 | |
50 m Brust | Cameron van der Burgh | Südafrika![]() |
00:25.25 | 14. November 2009 | kurze Einführung |
100 m Brustschwimmen | Leisel Jones | Australien![]() |
01:03.00 | 14. November 2009 | kurze Einführung |
400 m Freistil | Paul Biedermann | Deutschland![]() |
03:32.77 | 14. November 2009 | kurze Einführung |
200 m Rückenschwimmen | Shiho Sakai | Japan![]() |
02:00.18 | 14. November 2009 | kurze Einführung |
100m Lagen | Sergej Fesikow | Russland![]() |
00:50.95 | 14. November 2009 | kurze Einführung |
50m Schmetterling | Steffen Deibler | Deutschland![]() |
00:21.80 | 14. November 2009 | kurze Einführung |
200 m Freistil | Paul Biedermann | Deutschland![]() |
01:39,37 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
50 m Brust | Jessica Hardy | Vereinigte Staaten![]() |
00:28.80 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
100 m Brustschwimmen | Cameron van der Burgh | Südafrika![]() |
00:55.61 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
100m Schmetterling | Jewgeni Korotischkin | Russland![]() |
00:48.48 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
100 m Rückenschwimmen | Shiho Sakai | Japan![]() |
00:55.23 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
200 m Freistil | Liu Zige | Volksrepublik China![]() |
02:00.78 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
200 m Lagen | Darian Townsend | Südafrika![]() |
01:51.55 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
200 m Brustschwimmen | Leisel Jones | Australien![]() |
02:15.42 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
100m Lagen | Hinkelien Scheuder | Niederlande![]() |
00:57.74 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
200 m Rückenschwimmen | Arkadi Viachanin | Russland![]() |
01:46.11 | 15. November 2009 | kurze Einführung |
Web-Links
Commons: Velodrom und Schwimm- und Sprunghalle in Berlin – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Seite des Schwimmbeckens auf der Website der Berliner Badeanstalten
Aufzählungen
52.52919513.452662Koordinaten: 52° 31′ 45,1″ N, 13° 27′ 9,6″ Ö
Video über Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE)
Frage zu Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin
Wenn Sie Fragen zu Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 9974
Aufrufe: 68421114
Schlüsselwörter suchen Geschichte#Schwimm- Und Sprunghalle Im Europasportpark (Sse) Berlin
– [Originaltitel] Film
– [Originaltitel] Kritik
– [Originaltitel] Besetzung
– [Originaltitel] Trailer
– [Originaltitel] Soundtrack
– [Originaltitel] Bewertungen
– [Originaltitel] Fortsetzung
– [Originaltitel] DVD
– [Originaltitel] Blu-ray
– [Originaltitel] Kino
– [Originaltitel] Synchronisation
– [Originaltitel] Filmkritik
– [Originaltitel] Filmplakat
– [Originaltitel] Filmfestival
– [Originaltitel] Poster
– [Originaltitel] Soundtrackliste
– [Originaltitel] Soundtrack-Download
– [Originaltitel] Soundtrack-CD
– [Originaltitel] Soundtrack-Album
– [Originaltitel] Filmmusik
– [Originaltitel] Filmzitate
– [Originaltitel] Filmrezension
#Schwimm #und #Sprunghalle #Europasportpark
Rundgang durch die SSE mit Badleiter Jens Jancke.
Quelle: de.wikipedia.org