Sie forschen hinten Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli, nun durchschneiden unsereiner mit Hilfe von Ihnen Artikel unter Zuhilfenahme von FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft – Wikipedia, dieser von Seiten unserem Team jeder vielen Quellen im Internet synoptisch ansonsten bearbeitet wurde. Ich hoffe, welcher Artikel zum Thema Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli ist ratsam an Stelle Sie.
FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft – Wikipedia
FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
Fahrzeugtyp | Le-Mans-Prototypen ansonsten GT-Fahrzeuge |
Land oder Region | Weltmeisterschaft |
Aktueller Name | FIA World Endurance Championship |
Erste Saison | 2012 |
Offizielle Website | www.fiawec.com |
Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (wohldefiniert FIA World Endurance Championship, stummelig WEC) ist eine vom Automobile Club de l’Ouest organisierte Langstreckenrennserie an Stelle Sportprototypen ansonsten Gran Turismos, die seit dem Zeitpunkt 2012 hinten den Regeln ansonsten Richtlinien dieser 24 Stunden von Seiten Le Mans ausgetragen wird.
Die Meisterschaft
Die Rennserie ging jeder dem Intercontinental Le Mans Cup heraus, dem die FIA ab 2012 offiziellen WM-Status verlieh. In dieser Prototypen-Klasse schrieben gegenseitig mit Hilfe von Audi mit Hilfe von dem R18 ansonsten Toyota mit Hilfe von dem TS030 zwei Hersteller mit Hilfe von eigenen Werksteams in dieser LMP1, dieser höchsten Klasse, ein. 2014 stieg Porsche in dieser LMP1 mit Hilfe von dem Porsche 919 Hybrid in die Serie ein, Nissan plante an Stelle dasjenige Jahr 2015 mit Hilfe von den Nissan GT-R LM Nismo teilzunehmen, es blieb freilich freilich nahe einem Einsatz bei dem 24-Stunden-Rennen von Seiten Le Mans. Ende 2016 gab Audi den sofortigen Ausstieg jeder dieser Serie weithin bekannt. Ein Jahr nachher entschied gegenseitig Porsche selbst hierfür, gegenseitig jeder dieser WEC zurückzuziehen.
Aktuell fährt Toyota (Toyota TS050 Hybrid) denn isoliert verbleibendes Werksteam in dieser LMP1. In dieser GTE Pro ansonsten GTE Am chauffieren Fahrzeuge dieser Fabrikate Aston Martin (Aston Martin V8 Vantage), Chevrolet (Chevrolet Corvette C7.R), Ferrari (Ferrari 488 GTE) ansonsten Porsche (Porsche 911 RSR). Seit dieser Saison 2017 sind in dieser LMP2 freilich bis anhin vier diverse Chassis dieser Hersteller Dallara, Onroak Automotive, Oreca ansonsten Riley Tech/Multimatic in Verbindung mit Hilfe von einem Einheitsmotor dieser Firma Gibson Technology zulässig.[1]
Die Titel in dieser Langstrecken-Weltmeisterschaft werden an Piloten in allen Klassen, Konstrukteure freilich Klasse LMP1 ansonsten GTE verliehen.[2]
Sportliches Reglement
Freies Training
Pro Rennwochenende gibt es 2 oder 3 Trainingssitzungen, welche im Griff haben eine, anderthalb oder zwei Stunden fortbestehen. Die gesamte Trainingszeit ist uff 4 Stunden für jedes Rennwochenende limitiert.
Qualifying
Das Qualifying ist in zwei Sitzungen unterteilt, die erste Sitzung ist an Stelle die LMGTE Pro ansonsten LMGTE Am Fahrzeuge, die Zweite an Stelle die Hypercars ansonsten LMP2s geplant. Diese Sitzungen fortbestehen jeweilig 10 Minuten ansonsten werden seit dem Zeitpunkt 2021 neuerlich von Seiten freilich eine größere Anzahl einem Fahrer bestritten[3]. In dieser LMGTE Am Klasse muss ein Bronze klassifizierter Fahrer dasjenige Qualifying widersprechen.
Rennen
Rennen zu tun sein hinten den Regularien mindestens 6 Stunden fortbestehen. Im aktuellen Rennkalender gibt es Rennen solche 6, 8 oder 24 Stunden fortbestehen, die 1000 Meilen von Seiten Sebring werden hingegen traurig einem besonderen Format ausgetragen. Die Rennlänge beträgt entweder 1000 Meilen (268 Runden) oder 8 Stunden, je währenddessen welches erst einmal eintritt.
Reifen
Stattdessen die Hypercar ansonsten LMP2 Klasse ist dieser Reifenhersteller in den Regularien ausgemacht. In dieser Hypercar Klasse werden die Reifen von Seiten Michelin bereitgestellt[4], in dieser LMP2 ist Goodyear dieser einheitliche Reifenhersteller[5]. In dieser LMGTE Pro & LMGTE Am ist die Reifenauswahl hingegen den Teams übergeben.
Die Anzahl dieser Trockenreifen, solche in den einzelnen Sitzungen vorkommen die Erlaubnis haben, am Galgen sterben lassen von Seiten dieser Renndistanz ansonsten dieser Klasse ab:
Freies Training | Qualifying + Rennen | 24h Le Mans | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 Stunden | 8 Stunden | Freies Training
+ Qualifying |
Hyperpole | Rennen | |||
Hypercar | 12 | 18 | 26 | 24 | 8 | 56 | |
LMP2 | 12 | 18 | 26 | 24 | 8 | 56 | |
LMGTE Pro | 12 | 18 | 26 | 28 | 8 | 60 | |
LMGTE Am | 16 | 26 | 34 | 28 | 8 | 60 |
Die Anzahl dieser Regenreifen doch ist auf keinen Fall limitiert.
Kategorien
Hypercar | LM P2 | LM GTE Pro | LM GTE Am | ||
---|---|---|---|---|---|
Pro/Am | |||||
Hubraum | keine Einschränkungen | 4,2 l (Sauger) | 5,5 l (Sauger) / 4,0 l (Turbo / Kompressor)1 | ||
Leistung | max. 670 bhp (500 kW) | 600 bhp | 500 bhp | ||
Zylinder | keine Einschränkungen | 8 | keine Einschränkungen | ||
Gewicht | min. 1030 kg | min. 930 kg | min. 1245 kg | ||
Hybrid | Optional
max. 200 kW |
Hybridantrieb unaussprechlich | |||
Tankkapazität | Nicht definiert | 75 l | 90 l | ||
Länge | max. 5000 mm | max. 4750 mm | max. 4800 mm | ||
Breite | max. 2000 mm | max. 1900 mm | max. 2050 mm | ||
Fahrer | kein Bronze | minimal. ein Silber | minimal. ein Bronze | Schankwirtschaft | minimal. ein Bronze
ein Silber oder Bronze |
Startnummern | Roter Hintergrund | Blauer Hintergrund | Grüner Hintergrund | Oranger Hintergrund |
1Motor voll unter Zuhilfenahme von Abgasturbolader (Turbocharged) oder unter Zuhilfenahme von Kompressor (Supercharged)[6]
Ergebnisse
Saison | Fahrermeisterschaft | Herstellermeisterschaft | Team-Trophäen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LMP | GTE | LMP | GTE | LMP1 (Privat) | LMP2 | GTE Pro | GTE Am | |
2012 | Schweiz![]() Deutschland ![]() Frankreich ![]() |
– | Deutschland![]() |
Italien![]() |
Schweiz![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Frankreich![]() |
2013 | Frankreich![]() Danemark ![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
Italien![]() |
Schweiz![]() |
Frankreich![]() |
Italien![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
2014 | Schweiz![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Italien![]() Finnland ![]() |
Japan![]() |
Italien![]() |
Schweiz![]() |
Russland![]() |
Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2015 | Deutschland![]() Neuseeland ![]() Australien ![]() |
Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
Russland![]() |
Deutschland![]() |
Russland![]() |
2016 | Frankreich![]() Schweiz ![]() Deutschland ![]() |
Danemark![]() Danemark ![]() |
Deutschland![]() |
Italien![]() |
Schweiz![]() |
Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
2017 | Neuseeland![]() Deutschland ![]() Neuseeland ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Italien ![]() |
Deutschland![]() |
Italien![]() |
– | Schweiz![]() |
Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2018/19 | Schweiz![]() Japan ![]() Spanien ![]() |
Danemark![]() Frankreich ![]() |
Japan![]() |
Deutschland![]() |
– | Frankreich![]() |
– | Deutschland![]() |
2019/20 | Vereinigtes Konigreich![]() Japan ![]() Argentinien ![]() |
Danemark![]() Danemark ![]() |
Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
– | Vereinigte Staaten![]() |
– | Italien![]() |
Saison | Fahrermeisterschaft | Herstellermeisterschaft | Team-Trophäen | |||||
Hypercar | GTE | Hypercar | GTE | LMP2 | LMP2 Pro/Am | GTE Am | ||
2021 | Vereinigtes Konigreich![]() Japan ![]() Argentinien ![]() |
Italien![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Japan![]() |
Italien![]() |
Belgien![]() |
Niederlande![]() |
Italien![]() |
|
2022 | Neuseeland![]() Japan ![]() Schweiz ![]() |
Italien![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Japan![]() |
Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
Statistik
|
Rennsiege Fahrer
Position | Fahrer | Siege |
---|---|---|
1 | Schweiz![]() |
22 |
2 | Neuseeland![]() |
19 |
3 | Japan![]() |
17 |
4 | Vereinigtes Konigreich![]() |
13 |
5= | Deutschland![]() |
12 |
5= | Japan![]() |
12 |
7 | Argentinien![]() |
11 |
8= | Vereinigtes Konigreich![]() |
10 |
8= | Schweiz![]() |
10 |
8= | Deutschland![]() |
10 |
8= | Frankreich![]() |
10 |
12= | Frankreich![]() |
8 |
12= | Australien![]() |
8 |
14 | Frankreich![]() |
6 |
15= | Spanien![]() |
5 |
15= | Neuseeland![]() |
5 |
15= | Frankreich![]() |
5 |
15= | Osterreich![]() |
5 |
19= | Schweiz![]() |
4 |
19= | Danemark![]() |
4 |
19= | Deutschland![]() |
4 |
19= | Vereinigtes Konigreich![]() |
4 |
23= | Vereinigte Staaten![]() |
3 |
23= | Frankreich![]() |
3 |
25= | Brasilien![]() |
2 |
25= | Japan![]() |
2 |
25= | Vereinigtes Konigreich![]() |
2 |
25= | Frankreich![]() |
2 |
25= | Brasilien![]() |
2 |
25= | Brasilien![]() |
2 |
25= | Frankreich![]() |
2 |
32= | Schweiz![]() |
1 |
32= | Italien![]() |
1 |
32= | Spanien![]() |
1 |
32= | Deutschland![]() |
1 |
32= | Frankreich![]() |
1 |
32= | Vereinigtes Konigreich![]() |
1 |
Stand Saisonende 2022
Klassensiege Fahrer
Position | Fahrer | LMP1 | LMP1-H | LMP1-L | LMH | LMP2 | LMGTE Pro | LMGTE Am | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Schweiz![]() |
13 | 04 | 00 | 05 | 00 | 00 | 00 | 22 |
02 | Portugal![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 19 | 19 |
02= | Neuseeland![]() |
14 | 00 | 00 | 05 | 00 | 00 | 00 | 19 |
04 | Frankreich![]() |
04 | 02 | 00 | 02 | 09 | 00 | 00 | 17 |
04= | Japan![]() |
14 | 00 | 00 | 03 | 00 | 00 | 00 | 17 |
04= | Russland![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 17 | 00 | 00 | 17 |
04= | Kanada![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 17 | 17 |
04= | Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | 01 | 00 | 05 | 04 | 00 | 00 | 17 |
09 | Italien![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 16 | 00 | 16 |
10 | Frankreich![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 12 | 00 | 03 | 15 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 04 | 00 | 00 | 03 | 00 | 00 | 13 |
11= | Danemark![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 07 | 06 | 13 |
11= | Osterreich![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 13 | 13 |
14 | Deutschland![]() |
12 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 12 |
14= | Deutschland![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 12 | 12 |
14= | Japan![]() |
07 | 00 | 00 | 05 | 00 | 00 | 00 | 12 |
14= | Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 00 | 00 | 00 | 12 | 00 | 00 | 12 |
Stand: Saisonende 2022
Weblinks
Commons: FIA World Endurance Championship – Sammlung von Seiten Bildern, Videos ansonsten Audiodateien
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ WEC – New Year, New Regulations for LMP2. In: Federation Internationale de l’Automobile. 16. Januar 2017 (fia.com [abgerufen am 26. April 2017]).
- ↑ Trophies & cups – FIA World Endurance Championship. Abgerufen am 26. April 2017 (frz.).
- ↑ Mario Fritzsche: WEC 2021: Neues Qualifying-Format beschlossen. In: Motorsport-Total.com. 5. Dezember 2020, abgerufen am 14. Juli 2022.
- ↑ Heiko Stritzke: WEC 2020/21: Michelin wird Hypercar-Reifenlieferant. In: Motorsport-Total.com. 1. November 2019, abgerufen am 15. Juli 2022.
- ↑ Robert Seiwert: WEC: Goodyear stattet ab 2020/21 ausschließlich LMP2-Klasse jeder. In: Motorsport-Magazin.com. 13. Dezember 2019, abgerufen am 15. Juli 2022.(*6*)
- ↑ Classes – FIA World Endurance Championship. Abgerufen am 26. April 2017 (frz.).
Video unter Zuhilfenahme von Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli
FULL RACE | 2016 6 Hours of Nurburgring | FIA WEC
Frage zu Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli
Wenn Sie Fragen zu Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli aufzählen, durchschneiden Sie uns das bitte sehr mit Hilfe von. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge unterstützen uns, die folgenden Artikel zu verarbeiten!
Der Artikel Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli wurde von Seiten mir ansonsten meinem Team jeder vielen Quellen synoptisch. Wenn Sie den Artikel Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli ratsam fündig werden, katalysieren Sie bitte sehr dasjenige Team Like or Share!
Artikel einstufen FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft – Wikipedia
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 9891
Aufrufe: 30402587
Schlüsselwörter forschen Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli
Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli
fort Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli
Anleitung Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli
Fia World Endurance Championship – 6 Hours Of Nürburgring, 14. Juli umsonst
Quelle: de.wikipedia.org