Sie suchen nach 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland, heute teilen wir mit Ihnen Artikel über Barchfeld-Immelborn
, der von unserem Team aus vielen Quellen im Internet zusammengestellt und bearbeitet wurde. Ich hoffe, dieser Artikel zum Thema 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland ist hilfreich für Sie.
Kontakt
Telefon: 036459 5286
Email: [email protected]
Webseite: https://www.barchfeld-immelborn.de/
Öffnungszeiten
Montag: 8:00–19:00 Uhr
Dienstag: 8:00–19:00 Uhr
Mittwoch: 8:00–19:00 Uhr
Donnerstag: 8:00–19:00 Uhr
Freitag: 8:00–19:00 Uhr
Samstag: 8:00–14:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Barchfeld-Immelborn
Wappen | Deutschland Karte | |
---|---|---|
? Wappen helfen |
50.80055555555610.303888888889254Koordinaten: 50° 48′ N, 10° 18′ Ö |
|
Grundinformationen | ||
Bundesstaat: | Thüringen | |
Bezirk: | Wartburgviertel | |
Höhe: | 254 m über dem Meeresspiegel NHN | |
Auftauchen: | 23,98 km2 | |
Bewohner: | 4500 (31.12.2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 188 Einwohner pro km2 | |
Postleitzahl: | 36456 | |
Telefonvorwahl: | 036961 | |
Nummernschild: | WAK, EA, SLZ | |
Gemeinschaftsschlüssel: | 16 0 63 004 | |
Adresse von Gemeindeverwaltung: |
Nürnberger Straße 63 36456 OT Barchfeld Gemeinde Barchfeld-Immerborn |
|
Seite? ˅: | www.barchfeld-immelborn.de | |
Bürgermeister: | Ralf Gross | |
Lage der Gemeinde Barchfeld-Immelborn im Wartburgkreis | ||
Barchfeld-Immelborn ist eine Gemeinde in Thüringer Wartburgviertel.
Erdkunde
Die Gemeinde liegt im südöstlichen Teil des Wartburgkreises. Das Gemeindegebiet wird im Norden und Westen durch das Gebiet der Kreisstadt begrenzt schlechte Salzungenim Osten der Stadt Bad Liebenstein. Im Süden ist die Grenze mit Breitungen/Werra zugleich Kreisgrenze des Wartburgkreises Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Gemeindestruktur
Barchfeld-Immelborn besteht aus den Ortsteilen Barsch Feld und Immelborn. Die Siedlungen gehören zum Landkreis Immelborn Übelroda, Ettmarshausen und Hauenhof. Verwaltungssitz der Gemeinde ist Barchfeld.
Geschichte
Der an der Werra Die nahe gelegenen Städte Barchfeld und Immelborn verfügen über langjährige historische, kulturelle, wirtschaftliche und infrastrukturelle Verbindungen. Seit 1994 arbeiten sie in der Verwaltungsgemeinschaft Barchfeld zusammen. Die Bürgermeister von Barchfeld und Immelborn unterzeichneten den Integrationsvertrag am 02.11.2011 nach einstimmigen Beschlüssen der Gemeinderäte der beiden beteiligten Gemeinden. Nach Zustimmung der zuständigen kommunalen Aufsichtsbehörde des Landratsamtes des Wartburgkreises und des Internen Ausschusses der Thüringer Landtaghat der Landtag der Eingliederung am 22. November 2012 zugestimmt. Am 31. Dezember 2012 wurde die Gemeinde Immelborn in die Gemeinde Barchfeld eingemeindet und die erweiterte Gemeinde in Barchfeld-Immelborn umbenannt. Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Barchfeld aufgelöst.
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde (31. Dezember):
|
|
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Rat
Der Gemeinderat von Barchfeld-Immelborn besteht aus 16 Ratsmitgliedern.
- CDU: 5 Sitze (35,5%)
- Die linke: 2 Sitze (10,6%)
- SPD/IG Barchfeld-Immelborn: 5 Sitze (30,2 %)
- Freie Wahlgemeinschaft Immelborn: 3 Sitze (18,9 %)
- Electoral Alliance History & Castle Association: 1 Sitz (4,8 %)
(Stand: Kommunalwahlen am 26. Mai 2019)
Bürgermeister
Der hauptamtliche Bürgermeister Ralph Groß wurde am 6. Juni 2010 gewählt. Bei der Bürgermeisterwahl 2016 konnte er sein Amt in der Stichwahl nur mit 55,6 % verteidigen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Kiesabbau
Die Kiesvorkommen in der Werraaue wurden bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei der Suche nach Kalisalzvorkommen erkundet. Seit 1964 zwischen Barchfeld und Immelborn die Kiesgrube Immelborn große Baggerseen, die seit den 1980er Jahren auch touristisch genutzt werden Badesee, für Wassersport und mit einem Campingplatz. Kiesabbau findet noch im Abbaufeld III nördlich von Immelborn statt, am Ortsrand von Immelborn befindet sich ein Kieswerk.
Gewerbegebiete
Die Gemeinde hat drei ausgewiesene Gewerbegebiete, in denen sich vor allem Unternehmen der Metallverarbeitung, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik angesiedelt haben:
- Das Gewerbegebiet Hartmetallfräser liegt am östlichen Stadtrand von Immelborn. Es hat eine Gesamtfläche von 14,7 ha.
- Das Gewerbegebiet Im Vorwerk. liegt am südöstlichen Stadtrand von Barchfeld. Es hat eine Gesamtfläche von 23,26 ha.
- Das Gewerbegebiet Am Eisberg. liegt am nordöstlichen Ortsrand von Barchfeld. Das Areal umfasst ca. 58,3 ha Baufläche. Die Entwicklung erfolgte in zwei Bauabschnitten.
Verkehr
Das Gemeindegebiet wird von der kontrolliert Bundesstraße 62 durchquert die in Barchfeld in die Bundesstraße 19 fließt. Die nächsten Autobahnen führen über die B 19 Eine 4 bei Eisenach (ca. 30 km) und A71 bei Meiningen (35 km) zu erreichen. Mit Abschluss von Werraviadukt die B 62 wird nördlich von Barchfeld in die B 19 einmünden, die bereits über eine Umfahrung östlich der Stadt verfügt. Der Durchgangsverkehr der beiden Bundesstraßen wird zukünftig von den Durchgangsverkehren Immelborn und Barchfeld entlastet.
Seit 1859 liegt der Ortsteil Immelborn am Fluss Werrabahn (Eisenach-Lichtenfels). in dem Immelborner Bahnhof ab 1889 an die verzweigt Bahnstrecke Immelborn–Steinbach von dem über Barchfeld nach Bad Liebenstein und von 1927 bis danach Steinbach und wurde 1973 stillgelegt. Heute pendeln die Züge Südthüringenbahn auf der Eisenacher Strecke – schlechte Salzungen – Meiningen – Grimmenthal – Hilburghausen – Eisfeld – Sonnenberg. Die engste Anbindung an das Intercity- und ICE-Netz Deutscher Zug besteht aus Eisenacher Bahnhof.
öffentlicher Verkehr
Buslinien von Transportunternehmen Wartburgmobil die Gemeinde verbinden Bad Liebenstein, schlechte Salzungen, Brot Erde, moehra und Eisenach (EIS-Halt), sowie eine Buslinie der Busverbindung Meiningen mit Erweiterungen, Waschungen und Schmalkalden.
Wasser und Abwasser
Die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung erfolgt durch die Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen gesichert.
Web-Links
Commons: Barchfeld-Immelborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Aufzählungen
Video über 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland
CDU Barchfeld-Immelborn
Frage zu 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland
Wenn Sie Fragen zu 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Alle Ihre Fragen oder Vorschläge helfen uns, die folgenden Artikel zu verbessern!
Der Artikel 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland wurde von mir und meinem Team aus vielen Quellen zusammengestellt. Wenn Sie den Artikel 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland hilfreich finden, unterstützen Sie bitte das Team Like or Share!
Artikel bewerten Barchfeld-Immelborn
Bewertung: 4–5 Sterne
Bewertungen: 7997
Aufrufe: 19 161050
Schlüsselwörter suchen 36456 Barchfeld Immelborn, Salzunger Straße 26, Deutschland
-Kino-Veröffentlichung
-Film-Premiere
-Film-Franchise
-Film-Fortsetzung
-Kino-Verleih
-Film-Soundtrack
-Film-Marketing
-Film-Besetzung
-Film-Kritiken
-Film-Auszeichnungen
-Film-Sequels
-Film-Drehbuch
-Film-Produktion
-Film-Distribution
-Film-Festival
-Film-Konzept
-Film-Kostüme
-Film-Kameraführung
-Film-Schnitt
#BarchfeldImmelborn
Quelle: de.wikipedia.org